B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

M1811 ==> Truppenstempel Reserve-Proviant-Colonne Nr. V, Waffe 75

original Thema anzeigen

22.09.15, 21:12:07

natiga

geändert von: ulfberth - 23.09.15, 11:29:57

Hallo, Ich möchte über Markierungen lernen.

Dankk.

Kuba

Bilder editiert. Gruß ulfbert
23.09.15, 11:28:18

ulfberth

geändert von: joehau - 23.09.15, 19:15:23

Der 1862 abgenommene Kavalleriesäbel a/M trägt den Truppenstempel der
Reserve-Proviant-Colonne Nr. V., Waffe 75.
Aufgestellt wurde diese vom Train-Bataillon 5 für das V.Armee-Korps.

Gruß

ulfberth
23.09.15, 16:15:22

natiga

Danke.

Wo kann mann Informationen uber Reserve-Proviant-Colonne Nr. V finden? Welche Garnison oder Division, Regiment?
23.09.15, 18:22:08

ulfberth

geändert von: ulfberth - 23.09.15, 18:28:14

Das Niederschlesische Train-Bataillon Nr. 5 war das Train-Bataillon des V. Armee-Korps. Das Errichtungsjahr war 1853, der Friedensstandort war Posen.

Fuhrpark, beim Militär die zur Benutzung für Kriegszwecke vom Lande gestellten und unter militärischer Aussicht zur Verwendung kommenden Wagen. Bei der Feldarmee werden die Bedürfnisse für die Gefechtstätigkeit den Truppen durch die Bagage, Kolonnen etc. nachgeführt, meist, besonders im deutschen Heer, auch die für Verpflegung in militärisch organisierten Fuhrpark- (Proviant-, Bäckerei- etc.) Kolonnen. Eine Proviantkolonne von etwa 60 Wagen soll den eintägigen Bedarf für ein halbes Armeekorps oder 11/2 Kavalleriedivisionen (hier hauptsächlich Hafer) als bewegliche Reserve mitführen. Über Einteilung dieser Kolonnen s. Train. Beim Fehlen solcher Formationen wird ein F. aus vom Lande gestellten Wagen unter militärischer Aussicht formiert. Für jede Sektion des Belagerungsparks wird eine Munitions-Fuhrparkkolonne zu 40 Kasten- oder Munitionswagen formiert. Ebenso wird in jeder Festung bei deren Armierung ein Festungsfuhrpark aufgestellt.

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Leipzig 1907


Siehe auch:
Martin Kiesling: Geschichte Des Königlich Preussischen Hessischen Train-Bataillons Nr. Ll Und Der Vormaligen Grossherzoglich Hessischen Train-Kompagnie. Berlin 1889.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder