08.11.15, 11:22:13
Lannes1806
Hallo zusammen,
könnt ihr mir behilflich sein bei der Zuordnung dieses Artillerie Säbels,
in welche Zeit und wo hin passt er ?
Gruß
Gunter
08.11.15, 11:24:34
Lannes1806
Noch ein paar Bilder
08.11.15, 11:30:18
ulfberth
geändert von: ulfberth - 08.11.15, 12:10:54
Ein preußischer
Artillerie-Offizier-Säbel (A.O.S.) in der Ausführung für Portepee-Unteroffiziere, als Vice- und Wachtmeister. Abgenommen 1881. Der Säbel trägt den Truppenstempel des 2. Garde-Feldartillerie-Regiments, 1. Batterie, Waffe Nr. 1. Das dahinter geschlagene "H" könnte für die Handwerkerabteilung oder Haubitzen stehen. Normalerweise müßte der Stempel eine Höhe von 4,2 mm haben, wenngleich hier ungewöhnlicherweise scheinbar 2,5 mm Verwendung fanden.
Gruß
ulfberth
08.11.15, 11:31:08
Lannes1806
Gesamtlänge mit Scheide: 95 cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 92 cm
Länge Klinge: 78 cm
Breite Klinge: 28 mm
08.11.15, 11:34:58
Lannes1806
Hallo ulfberth,
vielen Dank, das ging schnell.
In welche Zeitspanne kann ich den Säbel einordnen ?
Gruß
Gunter
08.11.15, 11:48:35
ulfberth
Der Säbel wurde 1881 übernommen sowie in Dienst gestellt und vermutlich bis in den 1. Weltkrieg geführt. Für eine Verwendung in der Reichswehr fehlen die Stempel.
Gruß
ulfberht
08.11.15, 18:59:51
mario
geändert von: mario - 08.11.15, 19:00:32
Hallo,
die Scheide sollte einen oder zwei beweglichen Trageringe haben.
Kann man Stempel auf der Scheide erkennen ?
Gruß Mario
10.11.15, 16:00:05
Lannes1806
Hallo,
die Scheide hat einen starren Tragering und keinerlei Stempel.
Gruß
Gunter
10.11.15, 17:05:11
ulfberth
Die Scheide könnte von einem sächsischen
92er Kavallerie-Säbel stammen.
Gruß
ulfberth