S84/98 DDR
04.05.21, 18:12:17
M 71
geändert von: joehau - 04.05.21, 19:40:18
Diese Teile wurden 1990 aus dem VPKA (Volkspolizei Kreisamt)
unseres Kreises auch entsorgt. Ich hatte mich bemüht, 2 Stück zu kriegen, war aber nicht möglich. Die hatten ca. 10 Stück mit und ohne Säge.
2 gefleckte Magazintaschen und ein Reinigungsgerät (K98) konnte ich organisieren.
04.05.21, 18:45:55
blacky21
Danke für die schnelle Antwort.
04.05.21, 19:42:55
joehau
geändert von: joehau - 04.05.21, 19:43:35
...Die hatten ca. 10 Stück mit und ohne Säge.
Wenn davon welche eine Säge hatten, können es nur
S84/98 n.A. gewesen sein, also aus dem 1. Weltkrieg.
04.05.21, 21:14:55
M 71
Das ist durchaus möglich,habe nur kurz in die Kiste sehen dürfen,standen viel Leute drum.Jeder wollte was erhaschen.
Wie die Zeit vergeht?
05.05.21, 10:15:54
ulfberth
Diese Teile wurden 1990 aus dem VPKA (Volkspolizei Kreisamt)unseres Kreises auch entsorgt. Ich hatte mich bemüht, 2 Stück zu kriegen, war aber nicht möglich. Die hatten ca. 10 Stück mit und ohne Säge.
...
Gelegentlich tauchen ja auch Seitengewehr 84/98 mit Säge aus Wehrmachtbeständen auf. Es gibt offensichtliche Kopien und andere, die eher einen guten Eindruck hinterlassen. Vielleicht muß man das Thema noch einmal neu andenken.
Gruß
ulfberth
05.05.21, 10:24:39
blacky21
Auch die Feuerwehr hatte in der damaligen Zeit in ihren Waffenkammern die unterschiedlichsten Seitengewehre.Nach Auskünften eines ehemaligen Angehörigen der ostberliner Berufsfeuerwehr lagerten 4 verschiedene Seitengewehrmodelle auf ihrer Wache.
05.05.21, 15:11:49
39Füsilier
Diese Teile wurden 1990 aus dem VPKA (Volkspolizei Kreisamt)unseres Kreises auch entsorgt. Ich hatte mich bemüht, 2 Stück zu kriegen, war aber nicht möglich. Die hatten ca. 10 Stück mit und ohne Säge.
...
Gelegentlich tauchen ja auch Seitengewehr 84/98 mit Säge aus Wehrmachtbeständen auf. Es gibt offensichtliche Kopien und andere, die eher einen guten Eindruck hinterlassen. Vielleicht muß man das Thema noch einmal neu andenken.
Gruß
ulfberth
hi
Das SG84/98 mit Sägerücken könnte auch aus Polizei Bestand sein.
Die hatten ja wohl welche.Ich hatte vor einiger Zeit ein solchen mal vorgestellt,welches auf grund des Gesammtzustandes wohl ein Orginales Stück sein wird.
gruß 39Füsilier
05.05.21, 19:48:31
joehau
Was sollte die VP
1989 mit Seitengewehren für das Mauser System ?
Die lagen vielleicht in der Asservatenkammer, weil man sie irgendwo
einkassiert hatte. Im regulären Bestand waren die sicher nicht.
05.05.21, 20:28:53
M 71
Ich denke mal, vieleicht hatten die auch ein Traditionskabinett.Die waren alle neu brüniert,soweit ich das gesehen habe.
06.05.21, 09:18:52
ulfberth
geändert von: ulfberth - 06.05.21, 09:21:49
Die bewaffneten Sicherheitskräfte der SBZ waren in der Anfangszeit mit Schußwaffen und aufpflanzbaren Seitengewehren der Wehrmacht ausgerüstet. Seitengewehre 84/98 lassen sich auf Bildern nachweisen. Vermutlich erfolgte die Überarbeitung (Brünierung, Struktur auf dem Feuerschutzblech und Vernietung der Scheide) aber zu einem späteren Zeitpunkt. Gerade bei der Aluminiumvernietung statt der Mundblechschraube glaube ich nicht, daß dies bei allen Stücken erfolgt ist. Das dürften die gesicherten Daten sein.
Die oben erwähnten ca. 10 Seitengewehre mit und ohne Sägerücken und einer erneuerten Brünierung könnten durchaus zusammengehörig gewesen sein. Gegen frühere Waffenfunde bzw. Beschlagnahme spricht m. E., daß es sich nur um dieses eine Modell handelte und die Stücke alle nachbrüniert wurden. Ich halte die Überlegung/These KVP bzw. frühe NVA daher weiterhin aufrecht. Dank „M 71“, gibt es evtl. den ersten plausiblen Erklärungsversuch für die Wehrmachtseitengewehre mit Säge. Ob sich dieser schlussendlich als richtig herausstellt, wird die Zeit zeigen.
ulfberth