22.12.15, 09:05:20
olgaulan
Hallo,
ich habe mal ein paar Fragen zu den Faustriemen des Train.
mir ist bekannt, dass Mannschaften des Trains zum Dienst einen Faustriemen aus Leder trugen wie er hier im Forum schon mal beschrieben wurde.
Wie sah der Faustriemen für Unteroffiziere des Trains aus ?
Wie sahen die Eigentumsfaustriemen des Trains aus ?
Trugen die Offiziere des Trains das Portepee wie bei den anderen Einheiten üblich oder gab es da auch eine Variante für den Train ?
Meine Fragen beziehen sich hauptsächlich auf die deutschen Kleinstaaten wie Württemberg, da die Faustriemen des preussischen Train ja schon mal gezeigt wurden.
Gruß Bernd
22.12.15, 10:23:46
ulfberth
geändert von: ulfberth - 22.12.15, 13:54:08
Moin olgaulan,
in der Zeit nach der Reichsgründung verläuft auch in Württemberg die Entwicklung der Train-Faustriemen analog zu Preußen.
Bei den Offizieren und Portepee- Unteroffizieren wird das württembergische Portepee verwendet. Die Unteroffiziere tragen den Unteroffiziersfaustriemen der Kavallerie am schwarzen Lederriemen.
Gruß
ulfberth
22.12.15, 12:14:16
olgaulan
Hallo ulfberth,
Ich als Württemberger hab mich auch fast nicht getraut diese Frage zu stellen und mich schon fast ein bischen geschämt. :(
Aber es kam mir einfach so in den Sinn. Ich sammle zwar ausschließlich württembergische Blankwaffen, habe mir aber noch nie Gedanken über diese spezielle Ausstattung der Trainsäbel gemacht.
Also- Danke für die Aufklärung :-)
Grüßle Bernd
22.12.15, 14:39:14
ulfberth
geändert von: ulfberth - 23.12.15, 16:36:34
Ich würde als Literaturergänzung den
Krickel/Lange empfehlen.
Die Zusammenarbeit des Malers Georg Krickel und des Archivars des Großen Generalstabes Premier-Lieutenant Gustav Lange schafften seinerzeit ein Standartwerk zur Uniformierung und Bewaffnung!
Gruß
ulfberth
23.12.15, 18:47:33
ulfberth
Hier ein Trainsoldat und Offizier aus Krickel/Lange.