21.02.16, 09:53:47
nilscologne
Also hier das erste Stück meiner kaiserlich Japanischen Sammlung.
Natürlich habe ich mit dem günstigsten angefangen:
Die Klinge kommt aus Oklahoma...
Sehr nettes Familienwappen auf dem Griff.
21.02.16, 10:16:05
nilscologne
noch mehr Bilder kommen später
21.02.16, 11:01:22
Zietenhusar
geändert von: joehau - 22.02.16, 00:43:16
Gratulation, Nils, ein schönes und ehrliches Stück.
Nun ist es an Dir das
Kamon zu identifizieren. Ich tendiere zur Nr. 67
auf dieser Grafik.
Wie man daraus die zugehörige Familie findet können andere Forum-Mitglieder bestimmt sagen.
Gruß,
Thomas
21.02.16, 17:15:59
nilscologne
Ein sehr netter User hat mich schon aufgeklärt:
Ando Klan
aus dem Gebiet Iwakidaira
Provinz Mutsu (Edo Periode) im Shogunat Tokugawa
21.02.16, 18:18:19
tsushima1905
Ich schließe mich Zietenhusar an : Ein solides und ehrliches Stück und ein guter Einstieg in diesen ausgefallenen Blankwaffenbereich. Das Kamon macht aus diesem häufigen Typ 19 ein kleines Unikat : Nach meiner Schätzung trugen nur etwa 20 % dieses Modells ein Wappen.
Die Familie wird sich exakt nie ermitteln lassen, nur eingrenzen. Im Zuge der Restaurierung des Kaiserreiches wurde auch der Umgang mit den Kamon liberalisiert – grob gesagt konnte jedermann ab dem letzten Viertel des 19. Jh. ein Wappen seiner Wahl tragen, solange es nicht jenes des jap. Kaiserhauses war.
Ich hätte hier noch gern den Verweis auf eine ausführliche englischsprachige Netzseite angehängt, doch der hat sich irgendwo auf meiner Festplatte versteckt…
Es handelt sich hier um die Blüte des Blauregens (Wisterie), eine sehr populäre Pflanze in Japan, die schon auf sehr frühen Wappen auftaucht. Das Wappen mit seinen unzähligen Variationen wurde von der Familie Fujiwara getragen (lt. Hawley 7 Hauptlinien und 97 Zweige).
Dein Wappen hat 7 Blütenblätter + Spitze stehend.
Der Ando Klan hat lt. meinen Recherchen 13 Blütenblätter aussen STEHEND, dann woanders wieder 11 STEHEND und auf anderen Abbildungen 8 Blütenblätter HÄNGEND. Das ist also alles nicht so einfach, genau genommen ein Gebiet für sich und ich zähle mich da zu einem Anfänger mit geringem Grundwissen.
Hier noch 2 Stücke mit diesem Wappen aus meiner Sammlung : Shin Gunto und Typ 19.
Bilder aus dem Hawley kann ich nicht zeigen, aber eine Seite aus einem jap. Wappenbuch aus dem Jahre 1856 mit dem Wappen und einigen Varianten (Es taucht auch schon auf dem Titelblatt rechts oben neben dem Buchtitel auf.):
In diesem Zusammenhang : Über eine genaue Übersetzung des Titels würde ich mich sehr freuen … DANKE !!!!!
tsushima1905
22.02.16, 02:13:49
joehau
geändert von: joehau - 22.02.16, 16:18:16
Über eine genaue Übersetzung des Titels würde ich mich sehr freuen … DANKE !!!!!
早 - haya - früh
見 - mi - Aussehen
紋 - mon - Wappen
帳 - chō - Buch
大 - tai - groß
成 - sei - Zusammenstellung
Und so gehören die Wörter zusammen: 早見 紋帳 大成 hayami moncho taisei
Nun bastele daraus mal einen gut klingenden, deutschen Buchtitel !
22.02.16, 05:39:09
Zietenhusar
Nun bastele daraus mal einen gut klingenden deutschen Buchtitel !
Unter Verwendung aller zur Auswahl stehenden Wörter:
Große Zusammenstellung über das Aussehen früher Wappen in einem Buch
Kurzfassung:
Große Enzyklopädie früher Wappen
22.02.16, 17:53:56
joehau
Kurzfassung:
Große Enzyklopädie früher Wappen
Taisei heißt so in etwa 'vollständige'.
'Vollständige Enzyklopädie früher Wappen' klingt gut.
22.02.16, 19:13:04
nilscologne
erstmal vielen dank für eure zustimmung, dass dieser "Säbel" der anfang einer sammlung ist! :)
Mittlerweile hab ich schon nr. 2 und nr 3 (allerdings diesmal richtige schwerter)ist aufm weg aus japan :D
das vorgestellte buch ist meines erachtens gold wert!!
grüße aus köln, nils
22.02.16, 21:35:41
joehau
geändert von: joehau - 22.02.16, 21:38:54
das vorgestellte buch ist meines erachtens gold wert!!
Ab und zu mal die Schriftzeichen des Titels kopieren und damit gurgeln.
Bei amazon war eine Ausgabe von 1885 angeboten, ist aber anscheinend
nicht mehr vorrätig.