Wehrmachts-Offz-Säbel, WKC, Feldherrenserie?
19.03.16, 13:45:11
Pauker
Bei Eickhorn gab es die sogenannte „Feldherrenserie"
Mir liegt ein „WKC"-Säbel vor, der dem „Wrangel" von Eickhorn
in der Griffgestaltung sehr ähnlich ist:
Hoheitsadler mit ausgebreiteten Schwingen.
Darf man den als „Wrangel" der Feldherrnserie ansprechen oder
hatte WKC seine eigenen Bezeichnungen?
– Finde im Internet keine Übersicht zu den WKC Stücken.
Bitte Hilfe.
Viele Grüße
Pauker
19.03.16, 16:38:05
ulfberth
Einfach einmal die Bücher von
Thomas M. "Ferrari" Johnson durchstöbern. Sollte erwähnt sein.
Gruß
ulfberth
19.03.16, 20:49:19
Pauker
ja danke,
die haben ja „phantastische" Preise...
Viele Grüße
Pauker
19.03.16, 21:21:06
sonjar
Hallo Pauker, hier das Mod. " Prinz Eugen " aus der benannten Serie. Er wurde vor etwa 3 Jahren, von einem Dachdecker, in guter Erhaltung unter einem Dachbalken gefunden. Gruß sonjar
20.03.16, 09:54:05
Zietenhusar
Ich vermute, dass nur Eickhorn die Feldherrenserie vertrieb, da nur dieser Hersteller im Zusammenhang damit erwähnt wird. Wichtig zur Unterscheidung ist vor allem der Adler und die Parierstangenverzierung.
Vielleicht taucht ja mal ein "Zieten" im Forum auf. :)
Gruß,
Thomas
20.03.16, 15:26:56
pdgdolch
Hallo Zusammen,
der Begriff "Feldherrenserie" wurde nur von Eickhorn verwendet.
Es waren insgesamt 9 verschiedene Säbel, die neben der damals üblichen Modellnummer,
noch den Namen eines Feldherren der deutschsprachigen Geschichte erhielten.
Literaturhinweis: "Die Blankwaffen des Deutsches Heeres 1993-1945" von Ralf Siegert.
Hier mal noch Bilder von meinem Wrangel.
Gruß Peter
20.03.16, 17:16:35
Koppel1944
oder auch zwei!
früh Messing, spät Zink!
20.03.16, 19:58:41
Pauker
ihr seid alle bei Eichhorn. Alles sehr schön.
Aber die Frage lautet, wie bezeichnet WKC seine
„Feldherrenserie" bzw. den/die Säbel bei dem der Adler die Schwingen
ausbreitet.
Dass beide Hersteller nicht nur mit ähnlichen Motiven konkurrieren, sondern diese auch noch gleichzeitig als „Feldherrenserie" bezeichnen, ist zu
bezweifeln
Mir liegt kein WKC-Katalog vor. Der fragliche („Wrangel") WKC-Säbel soll im WKC-Katalog rechts unten abgebildet sein.
Gruß Pauker
20.03.16, 20:14:55
Pauker
WKC-Säbel
Wie nennt WKC diesen Typ?
Griffbügel mit plastischem Eichenlaub.
Griffkappe mit Eichenlaub und Lorbeerzweigen.
Adler mit ausgebreiteten Schwingen.
Unter dem Parierlappen WKC-Logo Ritterhelm
21.03.16, 17:19:04
Koppel1944
WKC-Säbel
Wie nennt WKC diesen Typ?
Griffbügel mit plastischem Eichenlaub.
Griffkappe mit Eichenlaub und Lorbeerzweigen.
Adler mit ausgebreiteten Schwingen.
Unter dem Parierlappen WKC-Logo Ritterhelm
Im WKC Verkaufskatalog steht dein Säbel unter der Modell Nr.1058