18.05.16, 21:03:37
sibfox
Hallo, ihr alle :)
Können Sie mir helfen, dieses Säbel zu id? (Preußischen Aufschriften auf der Rücken der Klinge: W "13")
Ich würde vermuten, dass es ist hessische oder badische Kavalleriesäbel. Aber welches Modell genau?
19.05.16, 05:40:00
Zietenhusar
...Aufschriften auf der Rücken der Klinge: W "13"
Hallo, ein Foto davon fehlt noch. Das könnte nützlich sein. ;)
19.05.16, 13:52:19
sibfox
geändert von: joehau - 11.01.22, 20:38:26
Danke.
Dieser Säbel erinnert mich auch an diesen hessischen Säbel:
http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=2088&
03.02.18, 07:31:10
Zietenhusar
Wurde die Herkunft des Säbels eigentlich befriedigend ermittelt?
@ sibfox,
alles Gute zum Geburtstag.
Gruß,
Thomas
03.02.18, 10:08:21
sibfox
geändert von: sibfox - 03.02.18, 10:11:37
Hallo Thomas. Vielen Dank.
Bezüglich des Säbels - leider nicht. Dieses Muster ist immer noch ein Mysterium.
10.02.24, 15:30:47
sibfox
Nach all den Jahren ist dieser Säbel immer noch ein Rätsel.
:rolleyes:
10.02.24, 19:27:33
AndyB
geändert von: AndyB - 11.02.24, 09:41:15
Alle teile sind C inspektor geprueft typisch fuer Eickhorn Solingen also sollte es eine Erar Saebel sein von 1913, ich nehme an als identisches Korb bei Eickhorn catalog nr411/789 ist es sollte eine Dienst Saebel fuer Kavalerie Offiziere bei Hessen sein.Einzige unterschied ist hier die Quilback klinge, an dem Offizier Saebel ist normale klinge mit widmung oder aetz panel dabei in Katalog.Vielleicht wenn man ein Katalog aus 1911/12 von Eickhorn hat wird da diese Saebel abgebildet sein.
10.02.24, 19:34:14
sibfox
Hallo Andy und danke für die Info. Haben Sie zufällig ein Foto des Säbels aus dem Eickhorn-Katalog? Es wäre toll, wenn Sie es in diesem Forum veröffentlichen würden!