Pallasch zur Uniform gesucht
18.12.16, 11:17:10
dragoner08
Hallo,
ich suche zu dieser Uniform einen entsprechenden Pallasch.
Da ein GdC-abgenommenes Stück nur schwer zu bekommen ist, möchte ich gerne anfragen, ob ich dazu eine Alternative hätte ?
Ich lese immer wieder etwas von französischen Beutestücken und/oder russischen Formen.
Was für ein Modell benötige ich genau ?
Gruß Dragoner08
18.12.16, 12:18:55
leila100
Hallo dragoner08,
Du benötigst einen Pallasch M 54 ungekürzt (2 Trageringe).
Ungekürzte GdC oder andere Kürassier-Regimenter sind kaum zu bekommen.
Schau Dich mal bei den Franzosen um. Da gibt es 2 Modelle. Du benötigst das Modell mit der Klingenlänge von einen Meter!
Gruß Ingo
18.12.16, 13:37:37
dragoner08
Hallo Ingo,
ich danke dir für die Info.
Zu den beiden unterschiedlichen französischen Modellen finde ich leider nicht so richtig etwas.
Hättest du da noch einen Hinweis für mich ?
Beste Grüße Dragoner08
18.12.16, 14:19:30
leila100
Hallo dragoner08,
Mle 1854, zwei Modelle. Du benötigst den "sabre de
cavalerie de reserve" (Klingenlänge 100 cm).
Meyer: Preussische Blankwaffen, Seite 867.
Schau Dir auch einmal die Seite 278 "Die deutsche Kavallerie von 1871 bis 1914" an,
Ulrich Herr / Jens Nguyen.
Gruß Ingo
18.12.16, 14:33:08
dragoner08
Ich danke dir Ingo.
Das Buch von Meier habe ich leider nicht. Das von Herr/Nguyen schon.
Das wäre nicht das Richtige oder ?
http://www.egun.de/market/item.php?id=6226936
Gruß Dragoner08
18.12.16, 16:08:03
leila100
geändert von: leila100 - 18.12.16, 16:16:03
Hallo dragoner08,
der Pallasch auf dem Foto ist der Richtige! Im Buch von Nguyen. Der bei Egun
nicht!!!
So ab 1876 getragen. Davor das alte Modell "französische Form", eine Modellbezeichnung hierfür gibt es nicht.
Hilfreich wäre noch "Paul Pietsch" Band 2, Seite 66.
Beide Modelle wurden hier im Forum vorgestellt.
Da musst Du einmal unter Preussen ab 1815 suchen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Gruß Ingo
18.12.16, 16:37:21
dragoner08
Ingo du hast mir sogar sehr geholfen. Ich danke dir dafür.
Beste Grüße Gunnar/Dragoner08
18.12.16, 21:26:47
kürassier
Zum Galawachtanzug hatte das Regiment der Gardes du Corps noch einige ungekürzte Kürassierdegen mit zweitem Tragering. Zu allen anderen Diensten und Anzugsarten trug auch dieses Regiment die gekürzten Degen mit nur noch einem Tragering.
Meiner Meinung nach kommen für die langen Degen die französischen Beutestücke Sabre de Dragon (97,5cm) und Sabre de Carabinier ou de Cavalerie de Réserve (100cm) sowie die entsprechenden Nachbauten aus Solingen in Frage.
Alle schwer zu bekommen, weil schon in der Zeit in Preußen und auch Frankreich gekürzt.
18.12.16, 21:49:11
leila100
geändert von: leila100 - 19.12.16, 15:29:07
Hallo Olaf,
die französischen Beutestücke von 70/71 und die preußischen Nachbauten sind wie
auch ich bereits erwähnte sehr selten.
Von den französischen tauchen hier und da
schon einmal welche auf. Das kommt allerdings auch nicht häufig vor.
Der GdC Pallasch hatte grundsätzlich eine
Klingenlänge von 100 cm!
Gruß Ingo
18.12.16, 21:55:51
dragoner08
Ich komme zwar aus der Blankwaffen-Branche, habe mich mit diesen Stücken aber näher beschäftigt.
Vielen Dank für die aufklärenden Worte.
Was darf ich denn preislich für solche Stücke einplanen ?
Gruß Dragoner08