29.12.16, 13:15:53
Klingenthal
Guten Tag zusammen!
Aus dem Nachlass eines Hufschmiedes bekam ich vor einiger Zeit mit etwas altem Werkzeug "nebenbei" auch dieses Fragment einer Klinge, das er wohl zu einem Messer fürs Beschneiden von Hufen umarbeiten wollte. Ich finde diese sekundäre Verwendung ehemaliger Waffen spannend, kenne mich mit Marken etc. aber nicht gut genug aus, um selbst herauszufinden, was da verarbeitet wurde - und wer es produziert hat. Für Hilfe wäre ich daher sehr dankbar!
Das Fragment ist max. 31cm lang, 3cm hoch, am Rücken 0,5cm breit. Die Hohlkehle ist offenbar geschwärzt (kein Rost), die Klinge ist nicht scharf sondern die Schneide ist flach ca.0,1cm breit. Die Klinge ist leicht gebogen, stammt sie evtl. von einem Kavalleriesäbel?
Die Marke lese ich als: A W B
Freue mich auf Antworten!
29.12.16, 17:40:09
ulfberth
geändert von: ulfberth - 29.12.16, 23:07:31
Das Stück könnte wirklich die Hauklinge eines Hufschmiedes gewesen sein. Diese wurde bis vor ca. 25/30 Jahren als Klinge verkauft. Meist mit einem Loch an der stumpfen Seite und nur die andere Klingenseite geschärft. Inzwischen werden diese Teile aber fast nur noch mit Griff angeboten und verwendet. Für diese Theorie spricht auch das mittig auf der Klinge angebrachte Herstellerzeichen.
Der Hersteller
könnte (???) die Firma Wolf-Gerätefabrik /
August
Wolf,
Betzdorf an der Sieg sein. Heute Wolf Gartengeräte.
Bezüglich Werkzeughersteller und deren Zeichen (Wortmarken) gibt es Verzeichnisse und Webseiten im Netz. Wobei ich bezweifele, daß sich hier ein größerer Prozentsatz überhaupt noch erfassen läßt.
Gruß
ulfberth
29.12.16, 18:49:58
Klingenthal
Wunderbar Ulfberth, das wird es sein - danke! Auf diese Variante wäre ich definitiv nicht gekommen. Es ist gut, hier Expertenrat zu haben!
Vielleicht kann ja einer der Mods den Titel des Beitrags zu "Hauklinge eines Hufschmieds" o.ä. abändern und ggf. auch den Beitrag in einen passenderen Bereich verschieben?
Vielen Dank und Grüße
29.12.16, 19:38:25
Zietenhusar
Interessantes Teil.
Über eine Kategorie speziell für solche Klingenwerkzeuge sollten wir vielleicht nachdenken.
Gruß,
Thomas
29.12.16, 20:03:09
Koppel1944
Huf Klinge,
einer meiner Vorfahren hatte früher eine Schmiede, im Werkzeugnachlass waren eine ganze Kiste voll mit diesen Hufklingen, aber meines Wissens wurden die hauptsächlich bei Rindviehchern benutzt. Glaube die letzten hab ich noch weggeschmissen!
29.12.16, 22:57:42
ulfberth
geändert von: ulfberth - 30.12.16, 09:32:47
Das
Firmenlogo sah jedenfalls anders aus. Wobei weiterhin völlig offen ist, ob Wolf überhaupt der Hersteller ist und welche Markierung - eventuell auch abweichend vom Firmenlogo - auf Kleinteilen geschlagen wurde.
Andererseits, die Grundfragen sind beantwortet und jede weitere Nachforschung über diese Hauklinge würde hier den Rahmen sprengen.
Gruß
ulfberth
29.12.16, 23:03:36
ulfberth
geändert von: ulfberth - 29.12.16, 23:13:45
... aber meines Wissens wurden die hauptsächlich bei Rindviehchern benutzt. Glaube die letzten hab ich noch weggeschmissen!
Selbstverständlich auch bei Rindviechern. Zuständig war dann der Klauenschmied!
Bei Pferden und Hufschmied siehe
HIER
Gruß
ulfberth