11.02.17, 18:04:16
Kornett
geändert von: joehau - 22.01.19, 22:38:44
Moin,
es ist ein Flohmarktfund.
Aushilfsseitengewehr zwischen 1914-15 hergestellt.
GL 450 mm
KL 312 mm
KB 26 mm
zweiteilige gefalzte Eisenblechscheide mit Hersteller fag = Friedrich August Göbel
Parierstange mit Klaue (2 Durchmesser)wohl für Gewehr 88 und 98 gedacht, gestempelt
mit einem mir unbekannten Stempel und einer 22, auf der anderen Seite ist ein
C bzw. ein Halbmond eingestempelt. Es steht für die Türkei, im Rahmen der Militärhilfe
im I. Weltkrieg ist dieses Bajonett in die Türkei geliefert worden.
Am Ganzmetallgriff sind Ausfräsungen zu erkennen, die stammen wohl vom Bohrer,
um das Bajonett für ein weiteres Gewehr nutzbar zu machen.
MfG Kornett
11.02.17, 18:08:33
Kornett
hier die weiteren Bilder
11.02.17, 18:38:30
Josef
geändert von: joehau - 22.01.19, 22:39:27
Hallo !
Das Interessante finde ich ist die Scheide. Dieser Typ von fag ist doch recht selten.
Grüße Josef
12.02.17, 09:18:17
Koppel1944
Schön dass es noch seine unrprüngliche Länge hat, so sehe ich jetzt keine Veränderung!?
12.02.17, 11:42:54
Kornett
ich habe am gleichen Flohmarktstand noch ein 2. gleicher Art erstanden.
Hier Nr. 2
GL 456 mm
KL 315 mm
KB 26 mm
wie Nr. 1 , aber Klinge ohne Blutrinne und andere Scheide
Gruß Kornett
12.02.17, 11:55:01
Josef
Hallo !
Sind ja zwei irgendwie zusammengehörige Modelle. Nr. 36 und Nr. 37. Gleicher Griff / verschiedene Klingen.
Schade das keine originale Farbe mehr dran ist. Aber man kann ja nicht Alles haben.
Danke fürs zeigen.
Grüße Josef
12.02.17, 17:55:49
Koppel1944
geändert von: joehau - 21.02.17, 20:40:07
ja, die sind ok!
29.08.17, 22:17:42
zimmerit
geändert von: joehau - 20.01.19, 23:06:45
gestempelt mit einem mir unbekannten Stempel und einer 22,
MfG Kornett
Hallo Kornett,
der unbekannte Stempel auf der Parierstange ist übrigens der Abnahmestempel.
Die Aushilfsseitengewehre Nr. 36 und 37 nach Carter sind immer nur auf
der Parierstange (quartseitig) mit einem Abnahmestempel versehen.
Grüße
zimmerit
05.09.17, 08:52:16
Koppel1944
geändert von: joehau - 20.01.19, 23:07:20
Im Beitrag 2 Bild 3 sieht man auch schön den türkischen Halbmond auf
der Parierstange, der das Stück als Hilfslieferung an das Osmanische
Reich während des 1.WK ausweist!