18.06.08, 20:15:44
Zietenhusar
Ein Museum mit sehr großer Sammlung und bewegender Geschichte. Mein Besuch dort erfolgte im Jahr 2000. Anschließende, und momentane, Umbauten könnten die (in meinen Augen) geordnete Sammlung verändert haben, was sich aber meiner Kenntnis entzieht.
Folgende Angaben (Schriftfarbe blau) stammen von der Website des Museums:
Besuchsadresse:
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Olbrichtplatz 2,
01099 Dresden
Tel. : 0049 (0)351 / 823 28 03
Fax: 0049 (0)351 / 823 28 05
Achtung - Ein aktueller Hinweis:
Vom 28. April bis voraussichtlich Anfang September 2008 bestehen auf Grund der umfangreichen Umbaumaßnahmen keine museumseigenen Parkplätze auf unserem Gelände. Besuchern wird für diesen Zeitraum die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen (siehe Anfahrt).
Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag, 9:00 – 17:00 Uhr
Montag geschlossen
Eintritt: kostenlos
Führungen: kostenlos (Anmeldung und Terminabsprache erforderlich)
Links zum Thema:
http://www.militaerhistorisches-museum.bundeswehr.de/portal/a/mhm
http://www.dresden-und-sachsen.de/dresden/armeemuseum.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rhistorisches_Museum_der_Bundeswehr
Leider sind etliche meiner dort gemachten Aufnahmen nichts geworden, oder verschollen.
28.06.08, 18:52:24
Maligne
Ein Museum mit sehr großer Sammlung und bewegender Geschichte. Mein Besuch dort erfolgte im Jahr 2000. Anschließende, und momentane, Umbauten könnten die (in meinen Augen) geordnete Sammlung verändert haben, was sich aber meiner Kenntnis entzieht....
Die Ausstellung wurde zwischenzeitlich "
politsch korrekt" umgebaut.
28.06.08, 22:01:48
kürassier
Die Ausstellung wurde nicht "politsch korrekt" umgebaut, sondern ist wegen Umbau des gesamten Gebäudes bis 2010 geschlossen. In einer Halle hinter dem Museum ist zwischenzeitlich eine kleinere Ausstellung zu sehen. Mit dem Schwerpunkt auf der Garnisonsgeschichte der Stadt Dresden und der Entstehung von NVA und Bundeswehr.
Diese Austtellung ist einen Besuch wert, wenn man mal im schönen Dresden ist, ansonsten sollte man sich noch gedulden.
Gruß Olaf
19.02.13, 10:37:33
mario
geändert von: mario - 19.02.13, 10:43:46
Eintritt: kostenlos war mal.
Eine Eintrittskarte aus vergangener Zeit (Gestern war es ;) )
Gruß Mario
19.02.13, 18:49:16
Zietenhusar
Dann mußt Du ja einen schönen Tag verlebt haben. Ich zitiere aus der Webseite:
Zitat:
Hieb- und Stichwaffen
Die Sammlung Hieb- und Stichwaffen umfasst etwa 1.700 Säbel, Degen und Pallasche. Etwa 1.100 Bajonette, 800 Dolche, 400 Faschinenmesser sowie etwa 400 Stangenwaffen sind ebenso vorhanden.
Gruß,
Thomas
19.10.15, 13:07:57
Grenadier
Lohnt sich fast nicht mehr hinzugehen, der alte glanz ist verlorengegangen, ebendso sind viele Objekte verschwunden.
In dem Museum geht es nur noch vorrangig um die Schuld der Deutschen.
Ich kenn Insider die beim Umbau beteiligt waren die berichten von problemlosen Diebstählen, da viele Waffen ect. offen in den frei zugänglichen Kellern rumlagen.
Schade ein Besuch in Dresden und dem Besuch des Museum war damals obligatorisch, heute geh ich nicht mehr hin.
Letzter Besuch 2014.