B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Dragonergewehr, Steinschloßmuskete um 1800 ?!

original Thema anzeigen

23.07.17, 16:22:48

sonjar

geändert von: sonjar - 23.07.17, 16:32:45

Hallo Forum,
dieses Gewehr habe ich unlängst erworben, eine genaue Zuordnung kann ich nicht vornehmen! Außer dem Schloß, wurde auch nichts zerlegt. Abbruch, vorn an der Innenfeder.Ich wollte auch die " Unberührtheit " in diesem Zustand erhalten! Von der Aufschrift auf dem Lauf, ist folgendes zweifelsfrei zu erkennen. " D ? 2.C.No. 144. ". Eventuell, " Dragoner ? 2. Compagnie W.- Nr.144"? Aber am unteren Rand des Buchstaben nach dem " D " ist eine kleine Schleife sichtbar, wie sie bei dem Buchst. L entsteht, dann könnte es aber nicht das Wort Regiment sein ?! Die Frakmente der möglichen Schrift, sind leider nicht mehr lesbar.
Gesamtlänge ca. 135 cm. Kaliber ca.18/19 mm, stärkere Abnutzung.Die Hahnachse und der Hahn fehlen. Gruß, Bernd
23.07.17, 16:31:47

sonjar

Zitat von sonjar:

Hallo Forum,
dieses Gewehr habe ich unlängst erworben, eine genaue Zuordnung kann ich nicht vornehmen! Außer dem Schloß, wurde auch nichts zerlegt. Abbruch, vorn an der Innenfeder.Ich wollte auch die " Unberührtheit " in diesem Zustand erhalten! Von der Aufschrift auf dem Lauf, ist folgendes zweifelsfrei zu erkennen. " D ? 2.C.No. 144. ". Eventuell, " Dragoner ? 2. Compagnie W.- Nr.144"? Aber am unteren Rand des Buchstaben nach dem " D " ist eine kleine Schleife sichtbar, wie sie bei dem Buchst. L entsteht, dann könnte es aber nicht das Wort Regiment sein ?! Die Frakmente der möglichen Schrift, sind leider nicht mehr lesbar.
Gesamtlänge ca. 135 cm. Kaliber ca.18/19 mm, stärkere Abnutzung. Gruß, Bernd
23.07.17, 16:59:23

sonjar

Zitat von sonjar:
Zitat von sonjar:

Hallo Forum,
dieses Gewehr habe ich unlängst erworben, eine genaue Zuordnung kann ich nicht vornehmen! Außer dem Schloß, wurde auch nichts zerlegt. Abbruch, vorn an der Innenfeder.Ich wollte auch die " Unberührtheit " in diesem Zustand erhalten! Von der Aufschrift auf dem Lauf, ist folgendes zweifelsfrei zu erkennen. " D ? 2.C.No. 144. ". Eventuell, " Dragoner ? 2. Compagnie W.- Nr.144"? Aber am unteren Rand des Buchstaben nach dem " D " ist eine kleine Schleife sichtbar, wie sie bei dem Buchst. L entsteht, dann könnte es aber nicht das Wort Regiment sein ?! Die Frakmente der möglichen Schrift, sind leider nicht mehr lesbar.
Gesamtlänge ca. 135 cm. Kaliber ca.18/19 mm, stärkere Abnutzung. Gruß, Bernd
23.07.17, 19:15:51

corrado26

Dänemark, glattes Infanteriegewehr, ex Dragonergewehr M 1767 im Kaliber 18,3mm. Als die Waffe an die Infanterie ausgegeben wurde, hat man die Sattelstange entfernt. Die Kronborger Gewehrfabrik hat von diesem Muster 3.000 Stück gefertigt. Ab 1801 wurde dieses Gewehr auch von der finnischen Landwehr verwendet.
corrado26
24.07.17, 09:14:00

sonjar


Hallo corrado26, danke für die schnelle Zuordnung des Gewehrs. Gruß, Bernd
19.08.17, 22:36:19

Henry Chr.

Hello,
my best guess for this musket is: M1822 Flintlock Musket from Denmark with a shortened pibe (ca. 20.000 pcs. made at Kronborg Geværfabrik).
The regimental marking is properly D.L.R....2C.144, and it stands for Dronningens or Danske Livregiment......2. Comp. weapon no. 144 - se the enclosed excample.
Kind regards
hcc333
20.08.17, 13:36:14

sonjar

geändert von: sonjar - 20.08.17, 13:36:33

Hallo Henry Chr.,
danke für Deine ergänzende Information. Gruß, Bernd
03.12.18, 11:54:10

Stefan121081

Hallo Sonjar ihr Postfach is voll anscheind!Gruß Stefan
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder