19.06.08, 16:08:44
ulfberth
geändert von: ulfberth - 29.07.08, 17:01:18
Der Infanterie-Offizier-Säbel M/1867 bzw. Infanterie-Offizier-Degen 67, Teil I.
Die Fertigungen von 1863
Hier anklicken!
Der Infanterie-Offizier-Säbel M/1867 bzw. Infanterie-Offizier-Degen 67, Teil II.
Die frühen Degen der Portepee-Unteroffiziere. Hier anklicken!
Der Infanterie-Offizier-Säbel M/1867 bzw. Infanterie-Offizier-Degen 67, Teil III.
Die Konstruktionsänderungen bis 1905. Hier anklicken!
Der Infanterie-Offizier-Säbel M/1867 bzw. Infanterie-Offizier-Degen 67, Teil IV.
Die Entwicklung von 1905 bis in die Nachkriegsjahre. Hier anklicken!
Achtung: PDF-Datei! Kann geladen, gespeichert und kopiert werden. Ausdruck ist nicht möglich.
Ich empfehle die AKTUELLE Version 9.xx des Adobe Readers. Kostenloser download hier:
Hier anklicken!
Mit älteren Versionen ist das Lesen häufig nicht möglich.
Selbstverständlich gibt es den Beitrag auch in Schriftform:
Zeitschrift für Heereskunde (ZfH) Heft 395/2000, 397/2000, 398/2000 sowie Heft 400 aus dem Jahr 2001
und in der Zeitschrift "Waffen-Freund" des
VDW Heft 3/2006, 4/2006, 1/2007 sowie 2/2007.
Gruß
ulfberth
19.06.08, 16:52:10
ulfberth
Die Waffen der königlich sächsischen Schützen von 1809 bis 1909