B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Hilfe beim Auflösen eines Truppenstempels auf G98

original Thema anzeigen

27.12.17, 20:43:23

Spartaner545

geändert von: Spartaner545 - 27.12.17, 20:43:55

Hallo Zusammen,

ein amerikanischer Sammler hat mich gebeten, ihm bei der Auflösung eines Truppenstempels zu helfen.

Es handelt sich um den Stempel "1.O.J.R.2.55." auf einem Gewehr 98 Baujahr 1900 in Spandau.

Hier liegt natürlich die Vermutung nahe, dass es sich um einen Truppenstempel des Oastasiatischen Expeditionscorps handelt. Allerdings wüsste ich nicht, welche Einheit sich hinter dem J.R. verstecken sollte... Jäger oder Reserve?

Vielleicht ist es auch ein Fake. Ich bin für jeden Vorschlag dankbar und würde mich auch über die Erlaubnis freuen, die Informationen in einem US-Forum teilen zu dürfen.


Besten Dank

Vincent

27.12.17, 22:31:14

ulfberth

geändert von: ulfberth - 27.12.17, 23:50:27


Durch Kaiserliche Ordre vom 3. Juli 1900 erfolgte die Errichtung eines aus Freiwilligen der Landarmee zu bildenden Expeditionskorps für Ostasien. 6 Infanterie-Regimenter und eine Ostasiatische Jäger Kompagnie
Zitat von Spartaner545:
... Jäger oder Reserve?...
Vincent

Reserve war im landläufigen Sinn nicht vorhanden. Das Regiment bestand aus 2 Bataillonen a 4 Kompagnien - und einer 9. Kompagnie. Diese wurde zu Etappen- und Ersatzzwecken verwandt.

Das I. Bataillon des 1. Ostasiatischen Infanterie-Regiments formierte sich aus dem Garde- und III. Armee-Korps. Aufstellungsort war Berlin.

1.O.J.R.2.55. steht folglich für das 1. Ostasiatische Infanterie-Regiment, 2. Kompagnie, Gewehr 55.

Gruß

ulfberth
28.12.17, 11:22:53

Spartaner545

geändert von: Spartaner545 - 28.12.17, 11:24:34

Hallo Ulfberth,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich bin mir bei der Auflösung mit dem 1. Ostasiatischen Infanterie-Regiment allerdings nicht so sicher.

Die Infanterieregimenter bekamen meines Wissens nach die Stempel O.R. und nicht O.J.R.. Die O.R. Stempel findet man auf einigen Bajonetten und Gewehren. Ich hänge mal Bilder an.

Beste Grüße

Vincent
29.12.17, 11:03:24

ulfberth

geändert von: ulfberth - 29.12.17, 11:08:32

Hallo Spartaner545,

die normale Stempelweise ist mir durchaus bekannt. Unabhängig davon gibt es aber die hier auf dem Gewehr M/1898 geschlagene Variante.

Ich hatte seinerzeit vermutet, es hätte etwas mit dem Aufstellungsort zu tun. Nach meinen Unterlagen würde ich heute - auch nach in dieser Art gestempelten Stücken aus späteren Lieferungen - eher von der speziellen Arbeit des Büchsenmachers (-Gehilfen) des 1. Regiments ausgehen.

Gruß

ulfberth
29.12.17, 11:55:34

Spartaner545

geändert von: Spartaner545 - 29.12.17, 12:16:16

Hallo Ulfberth,

dann entschuldige bitte meine Reaktion auf deine erste Antwort. Ich hoffe nicht den Endruck erweckt zu haben "besserwisserisch" klingen zu wollen.

Besagter Besitzer des Gewehr 98 macht sich sorgen, dass dieser Stempel ein Fake ist. Hast du einen solchen Truppenstempel schon mal auf einem anderen Gewehr 98 oder einem S98 alter Art gesehen?

Beste Grüße

Vincent
01.01.18, 12:55:48

ulfberth

Ein vergleichbarer Truppenstempel auf einem der Offizierdegen - siehe HIER.
01.01.18, 16:31:38

Spartaner545

Hallo Ulfberth,

danke für den Hinweis. Wäre es OK das Bild des Stempels auf dem Degen in dem Amerikanischem Forum zu posten? Selbstverständlich mit dem Verweiß auf dich und deine Webseite als Quelle?


Beste Grüße

Vincent
01.01.18, 18:12:35

ulfberth

Kein Problem.

Gruß

ulfberth
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder