28.12.17, 20:38:05
schwekapi
Kavalleriepistole m/1820-59
Das ist eine Stutzenpistole - also mit gezogenen Lauf
Länge gesamt: 42,5 cm
Länge Lauf: 24,9 cm
Gewicht: 1,22 kg
Kaliber: 15,74 mm
Lauf: gezogen
Züge: 4
Lauf: gezogen/ 4 Züge/ System Thouvenin
Ladung: Schwarzpulver/ Spitzkugel
1857 wurden die Pistolen m/1820 vom Småland Husaren Regiment aptiert und 1859 die vom Leibregiment Husaren Corps. Beide Umbauten sind völlig gleich und ohne Truppenstempel oder dem Aptierungsdatum auf der Unterseite des Laufes, nicht zu unterscheiden. Auch bei diesen Umbauten wurde in den Lauf der gezogenen Pistole (wie bei den Pistolen m1820-49), ein Dorn nach dem System Thouvenin eingesetzt.
Das genaue Jahr der Aptierung an den Waffen für Jämtlands Jäger zu Pferd, ist nicht genau bekannt. Da dieses Regiment die Pistolen jedoch im Jahr 1860 erhielt, wurden sie mit großer Sicherheit 1859 aptiert.
Diese Pistole gehört zu den selteneren Waffen der schwedischen Kavallerie. Jedoch nicht weil die Waffen so selten gebaut wurden, sondern dieses Kavallerieregiment zu der Zeit das kleinste war. Jämtlands Jäger zu Pferd bestanden zu der Zeit nur aus 2 Schwadron a 100 Reiter. Erkennbar sind diese Waffen an dem typischen Brandstempel auf der Unterseite des Schaftes.
28.12.17, 20:41:49
schwekapi
weitere Bilder
28.12.17, 20:47:30
schwekapi
Truppenstempel auf der Unterseite des Schaftes:
2
-----
9
2. Schwadron, Nummer 9, Jämtlands Jäger zu Pferd.
269 = Waffennummer
Bei der Aptierung teilweise undeutlich gemachtes, gekröntes CH = Zeughaus Christianstad. Herstellungsort der 1830 gebauten Pistole m/1820. Das Datum (1830) befindet sich auf der Unterseite des Laufes.