29.01.18, 00:30:49
claude
geändert von: joehau - 12.03.19, 00:13:09
Hallo,
ich bin neu hier und stelle mich kurz vor.
Ich bin Franzose, und lebe in Deutschland seit 1984
Bin im Elsaß aufgewachsen, in der Nähe von Colmar.
Das Messer ist ein Erbstück, bzw habe ich beim Auflösen des Elternhaus gefunden.
Ich kann daher niemand mehr fragen ob es dem Großvater, Ur-Großvater, usw...
gehört hat, oder ob es zufällig in den Familienbesitz kam.
Habe daher auch keine besondere Beziehung zu dem Messer (für mich eher ein Schwert).
Möchte aber jetzt trotzdem etwas darüber erfahren:
Herkunft? Frankreich? Deutschland?
Herstellung? 19. Jahrhundert (ca 1830?)
Was bedeutet die Prägung 1033?
Beiliegend ein paar Bilder.
Werde Morgen noch die Maße und Beschreibung hinzufügen.
Vielen Dank
Gruß
Claude
29.01.18, 00:33:31
claude
geändert von: claude - 29.01.18, 00:41:44
...und hier noch weitere Bilder
29.01.18, 08:35:09
corrado26
geändert von: joehau - 12.03.19, 00:13:57
Das ist das berühmte "Coupe-Choux", das französische Faschinenmesser M 1831
für Fußtruppen. Es ersetzte bei der Armee und bei den Nationalgarden den
bisher geführten Briquet. Ein sehr großer Teil dieser Blankwaffen wurde bei
Talabot in Paris gefertigt. Die 1033 dürfte eine Fertigungs-Seriennummer sein.
corrado26
29.01.18, 18:57:11
claude
Hallo,
Vielen Dank für die Antwort. Daher nichts besonderes, oder?
Coupe-Choux heisst übrigens "Kohl-Schneider" :-)
... und was ist mit der Prägung auf der Schneide, letzte 2 Bilder .... PAALS?
Vielen Dank
Gruß
Claude
29.01.18, 19:08:22
corrado26
geändert von: joehau - 12.03.19, 00:14:36
Das heißt nicht "PAALS" sondern "PARIS" und steht für den Fertigungsort!
Damit ist klar, dass Dein Stück von der Firma Talabot in Paris produziert wurde.
Das Stück ist insofern etwas Besonderes, weil es sich mit Sicherheit um ein
Original der Zeit handelt und heute sehr viele Kopien dieser Faschinenmesser
- meist als Originale - angeboten werden.
corrado26
29.01.18, 19:17:06
claude
ok, vielen Dank .... PARIS .... wenn man es weiß kann man es klar lesen :-)