Dänischer hersteller?
23.04.18, 17:13:04
Trygve S.
Wer kann noch Angaben vom diesem hersteller machen? Ist es ein Dänischer hersteller, und was für ein modell gigt es hier?
Totaler länge der pistol ist 58 cm.
Danke im voraus.
Grüss,
Trygve
23.04.18, 17:29:56
corrado26
Das ist keine Pistole von einem dänischen Hersteller, sondern eine preußische Pistole M 1742, gefertigt in der preußischen Gewehrfabrik Potsdam. Das Monogramm "FR" auf dem Daumenblech steht nicht für einen der dänischen Frederiks, sondern für Friedrich II. von Preußen
corrado26
23.04.18, 17:36:00
excalibur
wow. und so schön unberührt. gratuliere.
23.04.18, 17:50:28
Trygve S.
Vielen dank!
Wow - hatte kein ide..
Trygve
23.04.18, 18:26:38
corrado26
Die Pistole unterscheidet sich in mehreren Details deutlich vom bekannten Truppenmuster:
- das Schloss zeigt keine Signatur,
- der Vorderschaft hat keine Messingverstärkung,
- der Hahn hat eine deutliche Randverstärkung
- und die Pistole ist mit 580mm enorm lang.
Dies lässt vermuten, dass die Waffe entgegen meiner ersten Aussage vermutlich nicht in Potsdam, sondern entweder in Suhl oder Essen entstanden ist. Möglicherweise war der Auftraggeber ein Offizier. Klarheit würde vielleicht die Kenntnis der eventuell vorhandenen Stempelungen von Schloss und Lauf bringen!
corrado26
23.04.18, 23:47:03
Trygve S.
Noch einmal - danke.
Hier gibt es mehrere fotos und vielleict es ist nun möglich diesen model zu identifizieren. Ich kann mehrere fotos von der schloss morgens posten.
Grüss,
Trygve
24.04.18, 08:10:17
corrado26
Links hinter dem Hahn auf der Schlossplatte ist eine Schrift eingraviert - eventuell "IN WIENN" und unter der Pfanne ist ein Name eingraviert, den ich auf dem kleinen Bild nicht entziffern kann.
corrado26
24.04.18, 20:23:51
Trygve S.
Guten abend
@Corrado26
Du bist korrekt - es steht "IN WIENN"
Weiter kann man möglich "IOSEPH" sehen
Die letzte wort ist schwer zu lesen; vieleicht "HAMENG"
Grüss
Trygve
25.04.18, 08:37:47
corrado26
Die Pistole ist, wenn man davon ausgeht, dass das fein dekorierte Schloss zur Waffe gehörig ist, in Wien entstanden, gefertigt von Josef Hammerl, dieser ist dort nachweisbar von 1740 bis 1760.
Das aber macht die Pistole schon sehr ungewöhnlich. Ein offensichtlich in preußischen Diensten stehender Offizier - das Monogramm auf dem Daumenblech lässt keine Zweifel zu - lässt sich in Wien eine Pistole nach dem preußischen Ordonnanzmuster M 1742 fertigen. Leider wird sich das Wie und Warum nicht mehr aufklären lassen, doch angesichts der damaligen politischen Verhältnisse dürfte es sich bei der Pistole um ein höchst bemerkenswertes Stück Zeitgeschichte handeln.
corrado26
25.04.18, 09:43:20
excalibur
Gratuliere.....der putzteufel wieder zugeschlagen.