15.07.19, 14:24:32
Hardy
Hallo zusammen,
kann mir jemand bei diesem Kammerstempel helfen.
182 ist klar,Kgl.sächsische 16. Infanterieregiment Nr.182 Freiberg.Was ich gerne beantwortet wüßte.Warum keine Kompanienummer? Wenn die Waffe im Stab geführt wurden wäre,scheint mir die Waffennummer zu hoch.Den gelöschten Stempel kann ich leider nicht mehr entziffern evtl.177???
Freue mich auf sachdienliche Hinweise.
mfG Hardy
16.07.19, 00:02:07
ulfberth
geändert von: ulfberth - 16.07.19, 08:16:31
Hallo Hardy,
herzlichen Glückwunsch zu diesem ungewöhnlichen Degen.
Ich würde den Stempel ebenfalls dem 16. Sächsischen Infanterie-Regiment Nr. 182 zuordnen. Das Regiment hatte mehrfach extrem hohe Verluste, so daß es teilweise nur noch aus den Resten von 2 Bataillonen bestand.
Der Stempel dürfte als „182. R.R. 53“ zu lesen sein. Also das (1.?) Rekrutendepot. Und folglich führte ihn der 53. Portepee-Unteroffizier, der zusammen mit dem Degen dem Regiment überstellt wurde. Die Waffenarten wurden dabei fortlaufend numeriert und die Soldaten bei ihrer Ankunft beim Regiment nach Bedarf den einzelnen Kompagnien zugeteilt.
Das Regiment erhielt nach der Regimentsgeschichte einen Ersatz von 112 (!) Portepeeträgern und 8300 Unteroffizieren und Mannschaften - zuzüglich dem Transport vom 23. Juli 1916.
Gruß
ulfberth
16.07.19, 06:47:51
Hardy
geändert von: Hardy - 16.07.19, 06:48:15
Hallo ulfberth,
vielen Dank für die ausgezeichnete Erläuterung.Man kann nur immer wieder über Dein Fachwissen staunen.
Gruß Hardy
16.07.19, 17:21:50
ulfberth
Hallo Hardy,
die Wertschätzung für ein solches Stück wird größer, wenn man seine Geschichte und die Zusammenhänge kennt. Und Truppenstempel sind erfahrungsgemäß prädestiniert dafür.
Gruß
ulfberth
16.07.19, 18:54:55
Hardy
Hallo ulfberth,
genau so sehe ich das auch.Nochmals vielen Dank.
Gruß Hardy