17.02.20, 11:59:02
ral6014
Habe neulich dieses Seitengewehr Typ "Sabre Briquet" bekommen. Leider ohne Scheide.
Gesamtlänge 72cm.
Klingenlänge 58cm
Klingenbreite am Gefäß 3,5cm
Klingenstärke am Gefäß 0,9cm
Anhand der Stempel würde ich ja auf Frankreich tippen. Lassen sich Hersteller und natürlich der Herstellungszeitraum ggf. eingrenzen?
17.02.20, 16:24:31
corrado26
Ich denke, dass der Säbel aus Italien kommt. Der Hersteller am Klingenrücken dürfte als "Paoli Landi in Brescia" zu lesen sein. Von der Form her kann es sich nur um den Vorgänger des "Scabola da Fanteria 1814" handeln. In der alten kaiserlichen Waffensammlung Wien befanden sich ursprünglich vier schwere Äxte, die kaiserlich napoleonischen Truppen abgenommen wurden und mit "Paolo Landi Brescia" signiert waren.
17.02.20, 17:22:59
ral6014
In Italien für die Franzosen hergestellt?
17.02.20, 19:02:37
corrado26
Natürlich nicht, das ist kein französisches, sondern ein italienisches Stück vermutlich aus der Zeit vor der Einvernahme durch Napoleon I.
17.02.20, 20:10:20
ral6014
Alles klar.Danke.
19.02.20, 17:54:43
ral6014
Ist die eichelförmig ausgeführte Parierstange eigentlich ein typisches Merkmal für das ital. Modell oder gab es dieses Stilelement bei genau diesem Säbeltyp auch in anderen Ländern?
19.02.20, 18:58:00
corrado26
Im Katalog der Ausstellung "Ein Säbel erobert Europa" aus dem Jahr 2008 ist zu sehen, dass es dieses Stilelement auch in Belgien und Holland an den Marinesäbeln und in Württemberg an den Polizeisäbeln gab. Dort ist im Übrigen der fragliche Säbel unter dem Stichwort Italien mit der Modellbezeichnung 1814/34 abgebildet. Dies aber widerspricht der Modellbezeichnung im "Armamento Individuale dell' Esercito Piemontese e Italiano 1814-1914", wo der dort abgebildete Säbel einen normal runden Endknopf an der Parierstange hat und als "Scabola da Fanteria Mod. 1814" bezeichnet ist.
19.02.20, 19:47:26
ral6014
Ich seh schon, im Einzelfall gar nicht so einfach zu bestimmen diese Dinger. Danke auch für den Kataloghinweis.
24.02.20, 09:31:14
DrsRob
Die eichelförmig ausgeführte Parierstange ist ein Merkmal der Sabre-Briquet de l'an IX.