B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

L. Kreutz Schwertfeger in Berlin

original Thema anzeigen

16.04.20, 19:35:50

Clouseau

In meiner Sammlung befindet sich ein preußischer Kavallerie-Offizier-Säbel für die leichte Kavallerie aus der Früh-Phase der neupreußischen Armee.
Eine Art leichter Kavalleriesäbel engl./Form (”Blüchersäbel”) mit Messinggefäß, messing-bedrahtetem Griff, Eisenscheide mit 2 Messing-Tragebändern und -ringen.
Auf dem Klingenrücken bezeichnet. “L. Kreutz, Schwerdtfeger in Berlin”.

In den “Berlinischen-Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen” von September 1814 findet sich die passende Anzeige: ”Einem hochgeehrten, sowohl hiesigen, als auswärtigen Publico empfielt sich mit allen Sorten von Säbeln, Degen, Pallaschen, Hirschfängern u.s.w. der Unterzeichnete, und verspricht prompte und reelle Bedienung. Schwertfeger-Meister L. Kreutz, in der Charlotten-Straße Nr. 20.”.

So weit, so gut.
Hier im Forum, Stammtisch - Dies und Das - ehemalige Sammlung (19.11.19) finden sich Fotos eines wohl ebenfalls preußischen Kavallerie-Offizier-Säbels aus dem gleichen Zeitraum, angelehnt an einen Kavallerie-Offizier-Säbel der russischen Armee, der nachweislich so auch in Preußen getragen wurde. Klingenrücken geätzt “L. Kreitz - Schwertfeger in Berlin”.

Die Vermutung liegt nahe, dass sich beide Male derselbe Schwertfeger verewigt hat. Aber sicher ist dies nicht. Zumindest konnte ich einen Schwertfeger L. Kreitz in Berlin bisher nicht nachweisen.
Ich bitte alle aktiven Forenteilnehmer, auf Waffen dieses Schwertfegers oder dazu passende Textbelege zu achten und hier einzustellen, um so gegebenenfalls diese Frage klären zu können.
16.04.20, 21:45:24

infanterieoffizier

Kannte ich bisher nicht aber ich werde gerne darauf achten :)
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder