B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kleines Rätsel - Seitengewehr aus Dienstvorschrift - aber wofür ?

original Thema anzeigen

29.09.20, 12:04:23

jaeger7-de

Moin !

Da ja im Forum derzeit schon die Winterruhe ausgebrochen zu sein scheint, hier mal ein kleines Rätsel...

...dieser Ausschnitt einer Abbildung stammt tatsächlich aus dem Anhang einer preußischen Dienstvorschrift des Jahres 1901.

Frage an alle noch nicht winterschlafenden Foristi:

- was zeige ich hier und wozu wurde es benutzt ?

Zu gewinnen gibt es außer Ruhm und Ehre nix.

Grüßle

Torsten

29.09.20, 22:53:34

Koppel1944

Denke das zeigt ein SG71 wie man es zum "üben" für den Bajonett Kampf benutzt!
30.09.20, 08:39:54

jaeger7-de

Nein, leider falsch.
01.10.20, 15:15:00

jaeger7-de

81 Zugriffe und nur ein tapferer Antwortversuch...

...mögt Ihr alle keine Rätsel oder ist es tatsächlich zu schwer ?

09.10.20, 18:10:34

jaeger7-de

geändert von: jaeger7-de - 09.10.20, 20:42:10

Na, dann werde ich wohl mal auflösen, bevor ich hier von der Vielzahl der Lösungsvorschläge noch überwältigt werde...

Die Abbildung stammt aus den Anhängen zur

»Feld-Magazindienstordnung« vom 30. Mai 1901

genauer, aus dem Anhang C "Anleitung zur Behandlung der Häute in den Feldgerbereien"

Leider gibt der Text nicht viel her, so heißt es zu der Abbildung lediglich:

I. 2. - Die aus dem Wasser genommenen Felle werden mit der Fleischseite nach oben auf den Schabebaum oder einen glatten Baumstamm oder eine starke und glatte Klobe Holz gelegt und mit dem Schabemesser (Fig. 2) oder dem Seitengewehr (Fig. 1) oder einem anderen geeigneten Messer durch Herausschneiden, Abschaben und Abkratzen von den Fleischteilen befreit...

Grüßle

jaeger7-de

09.10.20, 19:26:22

fritz1888

Danke für die Auflösung - man lernt nie aus!
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder