B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Husarensäbel (ohne Mitteleisen)

original Thema anzeigen

10.10.20, 09:13:11

mario

geändert von: mario - 10.10.20, 09:17:57

Hallo,
sollen in diesen "Einkerbungen" Mitteleisen gesteckt haben?
(ca.20mm lang)
Gruß Mario
10.10.20, 22:07:34

infanterieoffizier

Eher ungewöhnlich...ich denke da passen die Mitteleisen eher nicht rein... aber schöne Klingenmarken :)
19.10.20, 20:45:55

mario

aber schöne Klingenmarken :)


gefallen mir auch ;)
Gruß Mario
20.10.20, 09:39:56

fritz1888

Hallo Mario,

Je länger ich mir das ansehe, gehe ich eigentlich davon aus, daß es sich eher um ein dekoratives Stilelement handelt.

Sorry, keine Belege hierfür und vielleicht hat ja jemand noch etwas Vergleichbares zu zeigen.

Viele Grüße,

Peter
20.10.20, 15:58:56

Spartaner545

Hallo mario,

handelt es sich bei dem vorgestellten Stück um den gekürzten altpreußischen Säbel mit der französischen Säbelscheide, welcher vor ein paar Montaten auf egun zu sehen war?

Vor ca. einem Monat habe ich einen weiteren gekürzten altpreußíschen Husarensäbel mit entfernten Mitteleisen (inkl. diesen dekorativen Feilungen) im englischsprachigen Internet gefunden.
Dieser wurde in dem Angebot als Säbel der "polnischen Legion" bezeichnet. Standort des Verkäufers war auch Polen.

Leider habe ich die beiden Auktionen nicht abgespeichert und das mit der Polnischen Legion ist auch mehr als nur unsicher aber eventuell hilft es ja als Denkanstoß?

Beste Grüeß

Vincent
20.10.20, 16:10:21

mario

geändert von: mario - 20.10.20, 16:16:42

Das Teil kam aus Litauen.
Ja die Scheide versorg den Säbel bloß. Ist auch breiter und hat Einkerbungen für Mitteleisen.
Habe diese Form schon in mehreren Ländern gesehen.
Die Klinge ist gekürzt , ich sag mal auf Blücherlänge.

Gruß Mario
31.10.20, 17:56:30

mario

geändert von: mario - 31.10.20, 18:01:21

Hier mal eine Parierstange mit fehlenden Mitteleisen. Man kann gut den "Schwalbenschwanz" erkennen.
Gruß Mario
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder