Bajonett Typ 30 ( 1897 ) - Varianten und Hersteller
22.11.20, 04:45:39
joehau
geändert von: joehau - 23.11.20, 19:57:24
Auch die Scheiden erfuhren zunächst Vereinfachungen und
wurden gegen Kriegsende aus Ersatzstoffen hergestellt.
- Stahlblechscheide mit Ortkugel, gut ausgeformtes Ösenband mit abgerundeten Kanten
- Stahlblechscheide ohne Ortkugel, Blechstreifen als Ösenband
- lackierte Holzscheide mit Blechbeschlägen
- Marinescheide aus gummiertem Gewebe mit integrierter Tasche
22.11.20, 08:02:45
tsushima1905
GROßARTIG! Vielen Dank für diese umfangreiche Arbeit!
Das Buch ist leider vergriffen und die Antiquariate lassen es sich gut bezahlen...
tsushima1905
22.11.20, 11:08:23
Koppel1944
Alle Achtung! Sehr gut und umfangreich recherchiert!
24.11.20, 17:53:31
joehau
geändert von: joehau - 30.10.23, 20:41:17
Hersteller
Die Produktion des Typ30 erfolgte bei 13 Herstellern. Die Heeresarsenale in Kokura
und Nagoya beteiligten namhafte Subunternehmen an der Produktion, welche die
Waffen mit ihrem eigenen Herstellerzeichen versahen.
= Tokio Artilleriearsenal / Kokura Heeresarsenal
X : ca. 3.312.000 Stück
- Hikari Seiki Seisakusho Co.
X (Subunternehmen): ca. 450.000
- Matsushita-Kinzoku Co. (National Denki)
X (Subunternehmen): ca. 900.000
= Nagoya Heeresarsenal
X : ca. 87.000
- Aisan Kogyo Co.
X (Subunternehmen): ca. 350.000
- Kaneshiro Steinbohrer Co.
X (Subunternehmen): ca. 300.000
- Toyoda Jido Shokki Seisakusho
X (Subunternehmen): ca. 1.400.000
- Riken Kozai Co.
X (Subunternehmen): ca. 250.000
= Osaka Heeresarsenal
X : ca. 120.000
= Toyokawa Marinearsenal
X : unbekannt
= Hoten (Mukden) Arsenal AG
X , Kaiserreich Mandschukuo: ca. 270.000
= Jinsen (Incheon) Heeresarsenal
X , Protektorat Korea: ca. 450.000
= Tensin テ (Tientsin/Tianjin) Arsenal
X, China (offizieller Name unklar): unbekannt
In den 1920er bis 1940er Jahre wurde das Modell in großen Stückzahlen in
China nachgebaut und neben einer Vielzahl anderer Modelle von den Bei Yang,
nationalchinesischen (NRA) (Bild 2) und kommunistischen Truppen (PLA) geführt.
Diese Stücke weisen im Regelfall, im Gegensatz zu den japanischen, keine oder
chinesische (Bild 3 und 4), gelegentlich auch imitierte japanische, Herstellermarken auf.
Im 1. Weltkrieges kaufte die britische Regierung Arisaka Gewehre mit T30 Bajonetten.
Diese Stücke tragen britische Markierungen. Während des 2. Weltkrieges wurden viele
dieser Bajonette weiter an die Sowjetunion geliefert. Auch das zaristische
Russland kaufte mehrere hunderttausend Arisaka Gewehre mit Bajonett. (Bild 5)
T30 aus japanischer Herstellung wurden auch in guter Qualität an Siam geliefert,
erkennbar an siamesischen Zahlzeichen auf Klinge oder Griffkopf. (Bild 6)
Während der Revolution in Mexiko 1911 fanden Arisaka Gewehre nebst Bajonett Verwendung.
Von dort wurden sie später an die Republikaner im Spanischen Bürgerkrieg weiterverkauft.
30.11.20, 01:00:19
joehau
geändert von: joehau - 26.01.21, 23:19:02
Typ30 Bajonett 三十年式 銃剣 - Variante A
Gesamtlänge: 506 mm
Klingenlänge: 395 mm
Klingenbreite: 24 mm
Laufring: 14,3 mm
Länge Scheide: 417 mm
Hersteller:
Tokyo Houhei Kosho - Tokio ( Koishikawa ) Artilleriearsenal, 1871-1935
oder
Kokura Rikugun Zoheisho - Kokura Heeresarsenal, 1935-1945
Gewehr:
Typ 30 ( 1897 ), Typ 35 ( 1902 ), Typ 38 ( 1905 ), Typ 99 ( 1939 ) Gewehre und Karabiner,
Kal.: 6,5 x 50 mm oder 7,7 x 58 mm Arisaka
leichtes Maschinengewehr Typ 96 und Typ 99
überholte Maschinenpistole Typ 3
Stempel:
Fehlschärfe rechts Herstellermarke 4 Kanonenkugeln, darunter Schriftzeichen 菅 ( Suga ),
welches üblicherweise als Name verwendet wird
auf dem Griffkopf Seriennummer 09703, darunter 2 Abnahmestempel
30.11.20, 01:30:22
joehau
geändert von: joehau - 07.12.20, 18:31:03
Typ30 Bajonett 三十年式 銃剣 - Variante A
Gesamtlänge: 506 mm
Klingenlänge: 395 mm
Klingenbreite: 24 mm
Laufring: 14,3 mm
Länge Scheide: 417 mm
Hersteller: Kokura Rikugun Zoheisho (Kokura Heeresarsenal)
Stempel:
Fehlschärfe rechts Herstellermarke 4 Kanonenkugeln, darunter ein Schriftzeichen
auf dem Griffkopf Seriennummer unleserlich
das Bajonett ist komplett überholt und neu brüniert worden, Griffschalen
erneuert, Schrauben und Befestigungsmethode ensprechen nicht dem
japanischen Standard. (vgl. Bild 5) Derart überholte Typ30 Bajonette
kamen in den 1970er Jahren in großer Zahl über Frankonia in den Handel.
Ich vermute, sie stammen aus chinesischem Arsenalbestand.
Die Tasche ist eine neuzeitliche chinesische Replika für re-enactors.
30.11.20, 01:51:01
joehau
geändert von: joehau - 23.03.21, 17:45:46
Typ30 Bajonett 三十年式 銃剣 - Variante A
Gesamtlänge: 509 mm
Klingenlänge: 398 mm
Klingenbreite: 24 mm
Laufring: 14,5 mm
Länge Scheide: 415 mm
Hersteller:
Toyoda Jido-Shokki Seisakusho (Toyoda Webmaschinenwerk)
unter Aufsicht des Nagoya Rikugun Zoheisho (Nagoya Heeresarsenal)
Stempel:
rechte Fehlschärfe Herstellermarke Toyoda ( links ), daneben die Nagoya Arsenal Marke
Nagoya Abnahmestempel
名 und Waffen Nr
シ 17699 auf dem Griffkopf
Die Firma Toyoda Jido-Shokki Seisakusho wurde 1926 als Fabrik für vollautomatische
Webstühle gegründet. Von 1938-1945 stellte sie auch ca. 1,4 Millionen Bajonette her.
Bekannt ist heute die Tochtergesellschaft Toyota.
Klinge poliert.
30.11.20, 02:12:56
joehau
geändert von: joehau - 01.12.20, 19:06:35
Typ30 Bajonett 三十年式 銃剣 - Variante A
Gesamtlänge: 508 mm
Klingenlänge: 396 mm
Klingenbreite: 24 mm
Laufring: 14,2 mm
Länge Scheide: 415 mm
Hersteller:
Toyoda Jido-Shokki Seisakusho (Toyoda Webmaschinenwerk)
unter Aufsicht des Nagoya Rikugun Zoheisho (Nagoya Heeresarsenal)
Stempel:
rechte Fehlschärfe Herstellermarke Toyoda ( links ), daneben die Nagoya Arsenal Marke
auf dem Griffkopf Nagoya Abnahmestempel 名 und Waffen Nr.ヤ 10937
Klinge brüniert
30.11.20, 02:29:40
joehau
geändert von: joehau - 01.12.20, 19:05:44
Typ30 Bajonett 三十年式 銃剣 - Variante B
Gesamtlänge: 509 mm
Klingenlänge: 397 mm
Klingenbreite: 24 mm
Laufring: 14,3 mm
Länge Scheide: 415 mm
Hersteller:
Toyoda Jido-Shokki Seisakusho (Toyoda Webmaschinenwerk)
unter Aufsicht des Nagoya Rikugun Zoheisho (Nagoya Heeresarsenal)
Stempel:
rechte Fehlschärfe Herstellermarke Toyoda ( links ), daneben die Nagoya Arsenal Marke
auf dem Griffkopf Nagoya Abnahmestempel 名 und Waffen Nr. ン 81613
30.11.20, 02:53:38
joehau
geändert von: joehau - 01.12.20, 19:08:07
Typ30 Bajonett 三十年式 銃剣 - Variante C
Gesamtlänge: 506 mm
Klingenlänge: 395 mm
Klingenbreite: 24 mm
Laufring: 14 mm
Länge Scheide: 416 mm
Hersteller: Matsushita Kinzoku ( Matsushita Metall ) unter Aufsicht des Kokura Heeresarsenals
Stempel:
rechte Fehlschärfe Herstellermarke Matsushita Kinzoku Herstellermarke 'M im Pfeil'
und 4 Kanonenkugeln für Kokura Arsenal
auf dem Griffkopf die Waffen Nr: >3 unleserl. Schriftzeichen< 57387
darunter Abnahmestempel
Die Firma Matsushita Kinzoku, gehörte zur 1918 von Matsushita Konosuke
gegründeten Matsushita Gruppe, die ursprünglich Elektrogeräte herstellte.
Im 2. Weltkrieg produzierte der Konzern auch Rüstungsgüter. Aus dem
Matsushita Konzern gingen die Firmen Panasonic und National hervor.