B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Mle.1831 Glaive troupe à pied - TALABOT und Manufacture Royale de Chatellerault

original Thema anzeigen

 
14.04.21, 17:37:32

Hessebub

geändert von: Zietenhusar - 14.04.21, 18:26:39

Hallo,
ich wollte mal meinen neuen Zugang vorstellen,
ein Französisches Faschinenmesser Mle. 1831 mich
würden die Stempelungen Interessieren und ob es sich hier um ein Original handelt.

Gesamtlänge mit Scheide: 655 mm
Gesamtlänge ohne Scheide: 637 mm
Klingenlänge: 486 mm
Klingenbreite max : 44 mm
Gewicht o. Scheide: 1039 gr
Gesamt mit Scheide und Koppelschuh: 1315 gr
14.04.21, 17:47:37

Hessebub

hier weitere Bilder,
über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruß Hessebub
15.04.21, 00:42:10

joehau

geändert von: joehau - 15.04.21, 01:03:46

Der Herstellerstempel der Talabot Freres sieht meistens so aus:

TALABOT Fs. Jahreszahl, darunter PARIS, manchmal auch ohne Jahreszahl

Von diesen Mle. 1831 Glaive troupe à pied wurden Unmengen Kopien hergestellt.
Schwer zu entscheiden, ob dieses original ist. Sieht auf den ersten Blick ganz
gut aus, als hätte die Klinge schon einiges ( u.a. Korrosion ) mitgemacht.
Im Gegensatz dazu zeigt das Mundblech keine Gebrauchsspurenspuren,
wie sie durch das 'rein und raus' der Klinge eigentlich entstehen müßten.

Lederscheiden wurden andererseits auch häufiger mal ersetzt, weil abgeknickt
oder aufgeplatzt.

15.04.21, 17:25:50

Hessebub

Hallo,
hier noch mal ein paar Bilder von der Klinge,
ich hoffe das diese einen Schritt näher kommt ein Original zu sein :)
15.04.21, 22:17:33

joehau

geändert von: joehau - 22.10.21, 18:35:31

Beim 'Schwert' tentiere ich zu original. Wenn nicht,
zumindest sehr gut gemacht. Es haben ja auch viele
Originale bei der Feuerwehr überlebt.
27.07.21, 20:15:15

Hessebub

geändert von: joehau - 22.10.21, 18:35:05

Neuzugang Mle.1831 Glaive des troupes à pied

Nummerngleich mit alter gestempelter Scheide. Vom Hersteller kann
man nur die Anfangsbuchstaben und einige Schriftzüge erkennen, meine
Vermutung liegt / lag bei "Manufacture Imperiale de Chatellerault" Produktion.
Aber ich bin mir nicht sicher, vielleicht sagen die anderen Abnahmestempel mehr dazu.

Hier ein paar Daten:

Gesamtlänge mit Scheide: 65,5 cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 63,2 cm
Klingenlänge: 48,2 cm Breite: 4,3 cm
Gesamtgewicht mit Scheide: 1362 gr.
Gesamtgewicht ohne Scheide: 1092 gr.


27.07.21, 20:17:03

Hessebub

geändert von: Hessebub - 27.07.21, 21:00:21

weitere Bilder:


27.07.21, 22:27:40

joehau

geändert von: joehau - 27.07.21, 22:28:28

Ich erkenne ein 'de C...' und tippe auch auf Chatellerault.
2 Inspektorenmarken sind erkennbar, B Stern für Reviseur François Bisch
und W Stern für Contrôleur de 1ère classe Simon Wideman.

In dieser jeweiligen Funktion waren die beiden 1836-1843 zeitgleich
tätig, was den Herstellungszeitraum determiniert.
28.07.21, 20:15:20

Hessebub

Hallo Jörg,

Danke Dir für die Infos und mit dem
Herstellungszeitraum zwischen 1836--1844
wird es wohl eins von der Manufacture Imperial de Chatellerault sein.
Hatten die auch alle ein Stoßleder ??

Gruß Markus
28.07.21, 23:11:56

joehau

geändert von: joehau - 05.08.21, 19:20:31

Über die Stoßleder weiß ich nichts.

Alle, die ich bisher gesehen habe, hatten kein Stoßleder.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder