B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

wurde der Infanterie Offiziersdegen auch an Offiziere der Artillerie ausgegeben?

original Thema anzeigen

25.04.21, 17:22:05

schwekapi

geändert von: schwekapi - 25.04.21, 17:26:48

Ich habe von meinem Freund aus Schweden eine Anfrage bekommen.

Siehe die PDF-Datei im Anhang.

Da steht zwar alles auf schwedisch - hier aber die wichtigsten Übersetzungen.

Orange unterlegt:
Säbel, geführt von Nils Rosén - Batteriechef der 3. Batterie des Feldartillerieregiments Prinzregent Luitpold von Bayern, (Magdeburgisches) Nr.4.

Text in Schreibschrift:
Für Rosén, Chef der Schweden Batterie. 1.9.1924

Blau unterlegt:
Nils Ivar Rosén geboren in Stockholm am 16.5.1887 als Sohn von Zivilingenieur Ivar Rosén und Agnes Johansson.

• 1907 - Unterleutnant beim Svea Artillerieregiment

• 1912 - AIHS hk - Artillerie- und Ingenieurhochschule,
höherer Kurs

• 1914 - Leutnant in der preußischen Armee

• 1916 - Käpten in der preußischen Armee

• 1918 - Oberstleutnant in der finnischen Armee

• 1919 - Käpten beim Svea Artillerie Regiment

• 1923 - Reserve

• 1935 - Major

• 1941 - Oberstleutnant
-----------------------------
• Seit 1919 Mitglied der Artilleriekommission

• 1920 - 26 Assistent Direktor in der Firma J.O. Öberg &
Sohn in Eskilstuna

• 1926 - 29 Direktor der Heyman & Schmidt A.G. in Berlin

• 1929 - 42 Chef der Niederlassung von J.O. Öberg & Sohn
in Stockholm

Grün unterlegt:
Nils Rosén erhielt folgende Auszeichnungen und Delegierungen:

RSO - Ritter vom Schwertorden
PrJrk1o2kl - Preußisches EK 1 + 2
tysk hk - deutsches Ehrenkreuz (Kreuz für Frontkämpfer
1914 - 1918)
UKT 51 - Beschäftigung im ausländischen Militärdienst;
51 Monate
UK 46 - vom schwedischen Staat b.z.w. Armee beorderter
Dienst in einem fremden Heer und aktive Teilnahme
an Feldzügen; 46 Monate


Er starb am 29. Mai 1966.

Rot unterlegt:
Juli 1923 Buch zum Gedenken an "Die Schweden Batterie" - datiert: Quedlinburg Juli 1923

Nun zu meiner Frage aus der Überschrift. Nils Rosen war immer Offizier der Artillerie und auch in dieser Funktion im 1. Weltkrieg. War es üblich, dass Offiziere der Artillerie auch den IOD führen durften?

Ich kann leider nicht mit besseren Bilder dienen.

Danke für Eure Mühe!
Dateianhang:

 Ett vapen med särdeles intressant proveniens .pdf (509.31 KByte | 74 mal heruntergeladen | 36.81 MByte Traffic)

26.04.21, 05:27:14

Zietenhusar

Zitat von schwekapi:
Nils Rosen war immer Offizier der Artillerie und auch in dieser Funktion im 1. Weltkrieg. War es üblich, dass Offiziere der Artillerie auch den IOD führen durften?
Meiner Meinung nach nein, denn das würde keinen Sinn ergeben. Falls die Waffe aus seinem Nachlass stammt, vermute ich, dass er den Degen lediglich als Souvenir mitgenommen hat.

Gruß,
Thomas
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder