B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Reiterstreithammer

original Thema anzeigen

12.09.21, 04:50:26

Zietenhusar

Deutsch, 16. Jahrhundert
Entdeckt in der Burg Kriebstein.
11.02.22, 21:02:12

KBIR5

Hallo!
Ich finde diese Blankwaffen faszinierend. Einerseits fast elegant wirkend, andererseits in ihrer Funktion sehr archaisch.
Werden wegen ihrer Form auch Raben- oder Papageienschnabel genannt. Diese Art der Waffe ist für Reiter im Nahkampf gedacht.
Zu dem abgebildeten Stück habe ich eine Frage:
Am Hammerkopf ist ein Gürtelhaken angebracht, soweit klar, aber was soll der kleine dreieckförmige Dorn an der ersten Abschlussscheibe des Handgriffs. Man sieht diesen Dorn häufig, also muß er eine relevante Funktion haben.
Wer kann mich da erleuchten?
Ich würde mich über eine Erklärung sehr freuen.

Viele Grüße
Thomas
11.02.22, 21:15:48

Ulan13

Ich kann da jetzt nur raten, aber da der dreieckige Dorn ja an beiden Seiten des Griffs angebracht ist, wird er wohl eine ähnliche Funktion wie eine Parierstange haben; das heißt er dient zur Abwehr eines Schwerthiebes und ist so geformt, daß die angreifende Klinge aufgehalten wird und nicht abgleiten und die den Streithammer führende Hand verletzen kann.

Viele Grüße vom Ulanen
12.02.22, 12:17:05

KBIR5

Hallo Ulan!
Ich kann auf den Bildern zwar nur einen Dorn erkennen, aber deine Erklärung ist natürlich absolut plausibel. So wird es wohl sein.
Ich bedanke mich herzlich :super:

Viele Grüße
Thomas


12.02.22, 12:43:05

Ulan13

Stimmt, ist nur ein Dorn. Habe ich wohl doppelt gesehen, obwohl ich keinen Alkohol trinke... :D
Aber dieser terzseitig und damit bleibt meine Hypothese logisch, zumindest weiß ich keine andere.

Grüße vom Ulanen
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder