03.12.21, 17:39:14
joehau
geändert von: joehau - 15.10.23, 04:56:45
Espada de Cavalaria e Artilharia Modelo 1872 (nach brit. Muster P1821) - Kgr. Portugal
Gesamtlänge: 1018 mm
Klingenlänge: 870 mm
Klingenbreite: 30 mm
Länge Scheide: 890 mm
Hersteller: unbekannt
Der Espada de Cavalaria entspricht dem britischen 1821 Pattern British Light Cavalry Trooper’s Sword.
Ob das gezeigte Stück komplett im Arsenal do Exército hergestellt wurde, ist mir nicht bekannt.
Säbel, evtl auch nur die Klingen wurden auch von Herstellern z.B. aus England (
Reeves),
Spanien (
Toledo ) und Deutschland (
Weyersberg) importiert. Portugisisch geführte Säbel M1872
unterscheiden sich von britischen P1821 durch nur einen Tragering und die Stempel
AE ( Arsenal do Exército ) respektive FA ( Fábrica de Armas ).
03.12.21, 17:41:17
joehau
Stempel:
AE für Arsenal Real do Exército - Königliches Armeearsenal
und Seriennummer C268 auf der Parierendwalze
22.09.23, 01:52:39
joehau
geändert von: joehau - 15.10.23, 04:58:48
Espada de Cavalaria e Artilharia Modelo 1872 (nach brit. Muster P1821) - Kgr. Portugal
Gesamtlänge: 994 mm
Klingenlänge: 854 mm
Klingenbreite: 31 mm
Länge Scheide: 885 mm
Hersteller: BALLESTEROS Fca DE ARMAS TOLEDO
22.09.23, 01:55:13
joehau
geändert von: joehau - 15.10.23, 07:36:22
Stempel:
Fehlschärfe rechts Herstellermarke gekrönter Doppeladler
mit Umschrift BALLESTEROS F
ca. DE ARMAS TOLEDO
Fehlschärfe links Seriennummer G859 und AE für Arsenal Real do Exército - Königliches Armeearsenal
auf dem Ringband Seriennummer C773, Rückseite AE
im Mundblech 21
Die in Toledo, Spanien gefertigten Säbel haben keine Griffkappenlappen.