03.01.22, 11:11:02
franz2
Hallo.
Hier hätte ich noch ein mir unbekanntes Infanteriegewehr.
Vielleicht bayerisch?
Leider habe ich keine Marken entdeckt.
Gesamtlänge: 133 cm
Lauflänge 93,7 cm
Laufinnendurchmesser: 17,8 mm
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
06.01.22, 15:56:38
ral6014
geändert von: ral6014 - 07.01.22, 07:57:35
Erinnert mich ein wenig an meins. Soll in Braunschweig verortet sein.
14.03.23, 14:23:10
corrado26
(Super-Moderator)
@ Franz2
Leider habe ich die Frage zum oben abgebildeten Gewehr erst jetzt entdeckt, möchte aber meinen Teil jetzt dennoch dazusteuern:
Nach meiner Ansicht handelt es sich beim fraglichen Stück um ein Infanteriegewehr aus dem Herzogtum Sachsen-Coburg-Altenburg um 1750/60, welches, so ist aufgrund der Form des Abzugsbügels, des Vorderrings und des Schlossgegenblechs zu vermuten, in Anlehnung an österreichische Vorbilder in Zella St.Blasii gefertigt wurde. Das Schlossgegenblech und der Vorderteil des Abzugsbügels entsprechen exakt denjenigen der österreichischen Kavalleriepistole M 1744, auch das Steinschloss, dessen Batteriefeder vor der vorderen Schlossschraube endet, entspricht österreichischen Gepflogenheiten. Damit gleicht das Gewehr in großem Maße der von mir im DWJ Ausgabe 11/2020 vorgestellten Kavalleriepistole, die ebenfalls in Zella produziert wurde.