B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Hirschfänger mit unbekannter Klinge

original Thema anzeigen

08.01.22, 13:46:45

Murat

Hallo zusammen,
ein Sammlerfreund hat mich gebeten, die nachfolgenden Fotos einzustellen. Er möchte gern wissen, ob vielleicht jemand etwas über die Herkunft der Klinge sagen kann.
Anbei seine Angaben dazu:

hier ein Paar Fotos vom Hirschfänger mit der Klinge aus dem
Nordischen Krieg (?)
Klingenlänge: 585 mm

Klingenbreite: 32 mm

Klingenstärke: 9,5 mm

Die Klinge hat je Seite vier Zeilen in Längsrichtung und je zwei Zeilen
in Querrichtung; Alles in deutscher Schrift.
Dazu auf einer Seite zwei Kronen nebeneinander, darüber eine große Krone
und noch eine weitere in gleicher Art und Größe.
Auf der anderen Seite sind die Reste von zwei großen Tatzenkreuzen.

Entziffern konnte ich bisher:

Seite 1, obere Zeile: "Waß Carls Dapfer Keit", untere Zeile: "mit Lauter
.....en an"
Seite 2, ober Zeile: "F... ..... Schweden Hauffen", dritte Zeile:
"........ Sachsen und Polacken, vierte Zeile: "moscowittern und Cosacken"
Eine der Querzeilen lautet: "Gottes Obhut"

Gruß Murat.
08.01.22, 15:16:22

Jagdsammler

Hallo Murat,
herzliche Neujahrsgrüße aus dem Süden!

Meine Meinung zum Hirschfänger:
Nordischer Krieg (1700-1721) scheint mir plausibel, die Art der Klingenzier und Sprüche in holperiger Gedichtform passen schon in die Zeit.
Aus den Bruchstücken des Spruchs lässt sich auch herauslesen, dass der Carl (wohl Karl XII.) hier positiv dargestellt wird und die anderen Konfliktparteien eher abwertend bezeichnet werden.

Diese Degenklinge wurde gekürzt oder war abgebrochen und wurde dann gegen 1770 oder etwas später mit dem Hirschfängergefäß verbunden.

Viele Grüße vom Jagdsammler
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder