20.01.22, 16:58:26
schwekapi
Heute möchte ich ein Thema beginnen, welches bestimmt sehr interessant ist.
Es geht hier um Kantinenbecher der schwedischen Armee. Ich denke, dass diese einzigartig sind. Wenn nicht, dann gerne Eure Sammelstücke zeigen.
Dieses Thema werde ich im Laufe der Zeit erweitern. Immer dann, wenn ich ein neues Stück auftreiben konnte.
Die Höhe der Becher schwankt zwischen 9 und 10 cm. Je nach Hersteller und Zeit der Herstellung - diese sind aber nicht genau ein zu grenzen. Es sind ja auch immer wieder welche kaputt gegangen.
Auch die Durchmesser schwanken zwischen 8,5 und 9 cm.
Da ich noch nicht sehr viele Vergleichsstücke hatte, sind die folgenden Angaben ohne Gewär.
Gustafsberg - Durchmesser 9 cm
Rörstrand - 8,5 cm
Beides sind bekannte Porzellan Fabriken in Schweden.
Meistens sind auf den Bechern die Wappen des entsprechenden Regimentes.
Vereinzelt gibt es diese Becher auch mit Henkel. Ich habe sie aber bis jetzt nur bei den Garderegimentern der Infanterie gesehen.
Viel Freude beim Lesen des Themas.
20.01.22, 17:17:14
schwekapi
Becher Nummer 1
Dieser Becher ist von der Kavallerie. Er gehörte zum Skåne Husaren Regiment (K5), Detachement in Landskrona. Das Regiment hatte seinen Stammsitz in Helsingborg. Anfang des 20. Jahrhunderts waren zuerst 4 und später nur noch 3 Schwadron nach Landskrona detachiert.
K.5.L. - Skåne Husaren Regiment (K5), Landskrona
Skv.6 - 6. Schwadron
Hergestellt bei Rörstrand
Die Messingmarke ist meine Sammlermarkierung.
20.01.22, 17:26:46
schwekapi
Becher Nummer 2
Dieser stammt von
I19 - königlich Norbottens Infanterie Regiment.
4 - 4. Kompanie
Herstellt bei Gustafsberg.
Dieser Becher scheint älterer Herstellung zu sein.
20.01.22, 17:31:36
schwekapi
Becher Nummer 3
Er gehörte zum
K.V.K.A.R. - königlich Vaxholms Küsten Artillerie Regiment.
Hergestellt bei Gustafsberg.
20.01.22, 17:40:58
schwekapi
Becher Nummer 4
Der Becher kommt von
T1 - Train Corps 1
= königliches Svea Trängkår
3 - 3. Kompanie.
Hergestellt bei Gustafsberg.
20.01.22, 17:51:42
schwekapi
Becher Nummer 5
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. dieser Becher ist ganz ohne Aufschrift.
Hergestellt bei Gustafsberg.
Er ist schon gekennzeichnet mit den drei Kronen. Diese wurden erst in den 40er Jahren als Zeichnung militärischen Eigentums, eingeführt.