13.03.22, 17:10:33
Preussen
Guten Tag,
ich habe einen aufpflanzbaren DEMAG Grabendolch bekommen der auf der Vorderseite seiner Parierstange die Kennzeichnung
2 mr 22 zeigt.
Hat jemand so eine Markierung schon mal gesehen und/oder eine Idee was diese Zahlen und Buchstaben bedeuten können?
Gruss
Preussen
13.03.22, 19:53:51
Gottscho1914
Ich habe auch schon andere Kriegstruppenstempel mit kleinen Buchstaben gesehen . Bei der Truppenstempelung 2 mr 22 , fällt mir das 2. Matrosen-Regiment ein . Nur so ein Gedanke .
Gruß Jens
13.03.22, 19:54:12
Josef
Guten Abend !
Ist es ein abgenommenes Stück ?
Könnte auch ein frei Verkäuflicher sein. Solche Art Stempel auf DEMAG Dolchen habe ich noch nicht gesehen, also mit kleinen Buchstaben meine ich.
Grüße Josef
14.03.22, 08:52:38
Preussen
geändert von: joehau - 31.03.22, 20:49:11
Hallo Jens,
wenn man das mit der „Marine“ verifizieren könnte würde das den
Weltkriegsmüll enorm aufwerten
und ja, Josef es ist ein abgenommenes Dienststück.
Gruss
Preussen
14.03.22, 19:49:22
Josef
Müll erzeugen wir leider heute mehr denn je, wobei diese Dolchmesser nach 1918 auch oft noch im Alltag ihren Dienst taten, was man von unserem Zivilisationsmüll eher nicht sagen kann.
Auch wäre zu überlegen ob der Stempel aus der Zeit des Ersten WK zwangsläufig sein muß.
Denke hier ist viel Spielraum.
Grüße Josef
16.03.22, 15:43:24
leila100
geändert von: leila100 - 16.03.22, 16:00:33
Hallo,
zum Truppenstempel kann ich leider nichts sagen.
Mit Grabendolchen kenne ich mich kaum aus, bringe sie aber mit
dem 1. Weltkrieg in Verbindung.
Auffällig für mich ist die Aufschrift auf der Klinge:
"GESETZLICH GESCHÜTZT".
Zur Zeit des Kaiserreiches wurde diese Schriftart (Groteskschrift), meines Wissen,
vom Militär noch nicht verwendet.
Allerdings besitze ich ein gekürztes Gewehr 98 von 1917, mit
Groteskschrift - Stempeln.
Der Verkäufer versicherte mir damals, das es so etwas gegen
Ende des 1. Weltkrieges schon gab. (?)
Ich halte es eher für eine Fälschung!
Gruß Ingo
16.03.22, 19:12:20
joehau
geändert von: joehau - 16.03.22, 19:25:20
Hallo Ingo,
die Schrift passt schon.
Hier auf einem anderen DEMAG Grabendolch.
Und wenn du dir mal das
S98/05 von Mauser, Obersdorf
ansiehst, findet sich dort auch die gleiche Schriftart.
16.03.22, 23:39:03
leila100
Hallo Jörg,
dann ist es wohl so, dass Hersteller für
militärische Waffenteile die neue Schrift
schon verwendeten.
Wie sah es aber bei Truppenstempel und
Seriennummern aus?
Gruß Ingo
17.03.22, 08:39:20
blacky21
Außer -GESETZLICH GESCHÜTZT- verwendete man auch D.R.G.M.-deutsches Reichsgebrauchsmuster.