M1889 Degen voor Infanterie Officieren
11.04.22, 21:21:28
joehau
M1889 Degen voor Infanterie Officieren
Gesamtlänge: 1024 mm
Klingenlänge: 873 mm
Klingenbreite: 25 mm
Länge Scheide: 908 mm
Hersteller: A.van Look, Antwerpen
Durch ministeriellem Erlass vom 18.01.1889 mit Wirkung zum 01.01.1891, ersetzte dieser
Degen Modell 1889 die bisherigen Infanterie-Offiziersdegen. Die Offiziere der Burgerwacht
trugen einen baugleichen Degen M1887 mit weißmetallenem Gefäß.
Der Entwurf stammt von Fonson & Co Fabricants in Brüssel, wurde aber auch von anderen
privaten Herstellers vertrieben. Bei diesen privat gekauften Degen war den Offizieren in
der Ausführung einiger Spielraum zugestanden.
11.04.22, 21:27:33
joehau
geändert von: joehau - 11.04.22, 21:40:43
Stempel:
rechte Fehlschärfe Herstelleradresse A.VAN-LOOK, 35 GRAND PLACE, ANVERS
Klingenätzung rechts 'Pour le Roi et la Patrie' flankiert von zwei Greifen
Messinggefäß mit vier Lorbeer verzierten Griffbügeln, oben mit Öffnung für Portepee
Celluloid bespannte Hilze mit Wicklung aus umsponnenen Doppeldraht
blanke, einschneidige Degenklinge mit rundem Rücken, ohne Hohlkehlen, Mittelspitze
vernickelte Stahlblechscheide mit einem beweglichen Ring und Hakenöse
konisches Mundstück durch 2 Schrauben seitlich gehalten, asymmetrisches Schleppblech
17.01.23, 22:06:38
joehau
geändert von: joehau - 17.01.23, 22:28:22
M1889 Degen voor Infanterie Officieren - Geschenkdegen für Colonel Gilson
Gesamtlänge: 1055 mm
Klingenlänge: 895 mm
Klingenbreite: 22,8 mm
Länge Scheide: 962 mm
Hersteller: Jules Fonson, Bruxelles
Geschenkdegen für Oberst Georges Gilson von den Veteranen des 9. Linienregiments
Messinggefäß mit einem glatten Hauptbügel und drei Seitenbügeln mit Herzdekor
Griffkopf mit Lorbeer und Stichblatt griffseitig mit Ranken verziert
Hilze aus Horn, Drahtwicklung fehlt
blanke, einschneidige Degenklinge mit rundem Rücken, ohne Hohlkehlen, Mittelspitze
vernickelte Stahlblechscheide mit einem beweglichen Ring und Hakenöse
konisches Mundstück durch 2 Schrauben seitlich gehalten, asymmetrisches Schleppblech
17.01.23, 22:12:10
joehau
geändert von: joehau - 17.01.23, 22:24:29
Stempel:
rechte Fehlschärfe Herstellermarke JULES FONSON BRUXELLES darunter Ritterhelm
rechte, obere Klingenhälfte gekröntes A für Albert, Koning der Belgen, in floralem Ätzdekor
Klingenätzung rechts 'Pour le Roi et la Patrie' flankiert floralem Dekor
auf dem Klingenrücken ebenfalls florales Ätzdekor
Fehlschärfe links gravierte Widmung vom 23.08.1925 für Colonel Georges Gilson:
LE FRATERNELLE DES ANCIENS COMBATTANTS
DU 9e RÉGIMENT DE LIGNE
AU COLONEL GILSON
EN TEMOIGNAGE DE PROFONDE ET SINCERE ADMIRATION
AERSCHOT, 23 AOUT 1925
17.01.23, 22:15:15
joehau
Kapitein-Commandant Georges Gilson
Am 18. August 1914 zog sich belgische Armee unter dem Druck überlegener
deutscher Kräfte auf den Festungsgürtel Antwerpen zurück. Um den Rückzug
in Aarschot zu decken, ging die 4. Komp. des 9. Linienregiments unter der
Führung des Kompaniechefs Kapitein-Commandant Georges Gilson am
Bahndamm zwischen Lierse- und Herseltsesteenweg in Stellung und hielt die
Deutschen mehr als zwei Stunden auf. Anschließend konnte sich die Kompagnie
der Umfassung erfolgreich entziehen. Am 19. 08. wurde Aarschot von der
deutschen 8. Infanterie-Brigade unter Generalmajor Johannes Stenger besetzt.
18.01.23, 19:11:44
AndyB
geändert von: joehau - 20.01.23, 23:40:30
Super Vorstellung von Stueck mit Historie.