25.07.22, 05:08:51
Zietenhusar
Wie beim
90cm-Schild schon angekündigt, habe ich noch einen kleinen gebaut. Dieses Mal in sehr abgespeckter Form.
Liste der "Zutaten":
1x Sperrholzbrett, 600x600x12mm (HxBxT) aus dem Baumarkt
1x Schildbuckel mit 4 Löcher, maschinell gepresst.
- Durchmeser außen: ca. 19 cm
- Durchmeser innen: ca. 12,5 cm
- Höhe: ca. 6,5 cm
- Materialstärke: ca. 2,0 mm
- Gewicht: ca. 500 g
8x Nägel in Antikfinnisch
1x Dachlatte für den Griff
1x alter Ledergürtel für die Griffwicklung
1x Jutekordel für den Rand
1x Dispersionsfarben
1x Rinderrohhaut von einem Hundekauknochen
1x
Wikingermusik
Zuerst die Sperrholzplatte rund geschnitten, inklusive mittlerem Ausschnitt für die Faust im Schildbuckel. Die Frontseite mit einem Dremel einige angedeutete Fügefugen in die Platte gefräst.
In der Zwischenzeit die Rohhaut in Wasser aufgeweicht und in etwa 6,5cm breite Streifen geschnitten werden. Die noch nassen Steifen mit der Jutekordel um den Schildrand vernäht. Die Löcher durch Holz und Haut habe ich mit der Akku-Bohrmaschine gebohrt. Nach dem Trocknen der Haut schrumpft sie stark zusammen und wird wieder beigefarbig.
Das Gesamtgewicht dieses kleinen Schilds liegt bei etwa 2,67kg.
25.07.22, 05:11:49
Zietenhusar
Ein paar Fotos vom Nähen des Randes. Als "Nadeln" fungieren kurze Drahtstücke mit umgebogenem Ende in dem der Faden festgeklemmt ist.
25.07.22, 05:16:56
Zietenhusar
Die Nägel muss ich extra vorstellen. Kaufen kann man sie wahrscheinlich nicht. Sie sind aus Messing, verzinkt(?) und stammen von unserer alten Haustür, Baujahr 1934. Damit wurde am unteren Ende des Türblattes ein Blech angenagelt, wahrscheinlich als Wetterschutz. Die schwarze Farbe auf den Köpfen ist die originale. Ging nicht einmal mit Abbeizer ab, die beiden "neueren" Farbschichten darüber schon. Möglicherweise ist das keine Farbe, sondern eine Art Brünierung.
25.07.22, 05:22:24
Zietenhusar
Zum Schluss der Vergleich zum 90cm-Schild. Schon sehr auffällig, der Größenunterschied.
Und, es wird noch nicht der letzte Schild gewesen sein. Wie meinte mein Nachbar dazu? Für einen Schildwall reichen die beiden noch nicht. :D
25.07.22, 19:30:08
fritz1888
Gefällt mir auch wieder sehr gut!
Ob das auch mit nicht runden Schilden so funktioniert?
25.07.22, 20:29:54
Zietenhusar
Tartschen und Dreiecksschilde sind eine ganz andere Nummer. Da macht die Wölbung die meiste Arbeit und es sind mehr Metallapplikationen notwendig. Drüber nachgedacht habe ich aber auch schon. :)