13.11.22, 05:47:34
Zietenhusar
Schwert, Deutsch, Mitte 14. Jahrhundert
Klinge mit schmaler, tiefer, Hohlkehle. Die Hohlkehle zieht sich nur knapp über die Klingenmitte hinaus und ist verziert mit (Passauer?) Wolf und Herz. Griff mit rundem Knauf und gerader Parierstange.
Ausgestellt auf der
Festung Königstein.
13.11.22, 06:00:54
Zietenhusar
Schwert, vermutlich Deutsch, 12.-13. Jahrhundert
Klinge mit schmaler, tiefer, Hohlkehle. Die Hohlkehle zieht sich über etwa zwei Drittel der Klingenlänge und ist mit einer Verzierung versehen, ähnlich eines Wappenschilds oder einem gotischen Fenster. Einen Bienenkorb würde ich mal ausschließen, wegen der inneren Unterteilung.
Griff mit Paranussknauf*) und gerader Parierstange.
Ausgestellt auf der
Festung Königstein.
*) Hier lege ich mich nicht fest. Diese Knaufform hat bestimmt noch eine andere Bezeichnung.