05.12.22, 04:52:46
joehau
Kavalleriedegen 89 - KD89, Dienstwaffe - Königreich Württemberg
Gesamtlänge: 962 mm
Klingenlänge: 817 mm
Klingenbreite: 27 mm
Länge Scheide: 840 mm
Hersteller: Weyersberg, Kirschbaum & Co., Solingen
Beschreibung:
Durchbrochener blanker Stahlkorb, Stichblatt am Ende nach außen gerollt
außen am Korb württembergisches Wappen im Doppelkreis
Griffhilze aus braunem Hartgummi zweifach vernietet
Knaufkappe aus Stahl, verschraubt
blanke Steckrückenklinge mit Schör
brünierte Stahlblechscheide, ein Ringband mit starrem Ring und Tragöse,
unterer Ring entfernt, Ringband belassen
instandgesetztes asymmetrisches Schleppblech mit Abnahme
Mundblech mit 2 Schrauben gesichert
05.12.22, 04:56:19
joehau
geändert von: joehau - 05.12.22, 04:58:41
Stempel:
Herstellermarke Weyersberg, Kirschbaum & Co., Solingen auf linker Fehlschärfe
militärfiskalischer Eigentumstempel auf dem Klingenrücken W91,
Abnahmestempel auf der Zwinge, der Knaufkappe und Knaufmutter,
auf dem Schleppblech dazu ein Büchsenmacherstempel L
Truppenstempelkürzel 2. 45. im Mundblech
Truppenstempel
20.U.2. 45 auf Scheide und Korb
- Ulanen-Regiment 'König Wilhelm I.' (2. Württembergisches) Nr. 20
Das gezeigte Stück ist ein dienstlich gestellter Kavalleriedegen für Mannschaften und
Unteroffiziere ohne Portepee und trägt demzufolge den militärfiskalichen Eigentums-
und diverse Revisionsstempel. Die selbst beschafften 'Eigentumstücke' tragen diese
Stempel nicht.