B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Kürassierpallasch mit Ornamentätzung

original Thema anzeigen

20.03.23, 10:19:22

Gardereiter Max

Hallo.
Ich habe vor kurzem diesen Kürassierpallasch gekauft.
Ich vermute das dies ein Eigentumsstück eines Unteroffizier war.
Laut Verkäufer von ca. 1905.
Kann jemand nähere Angaben zum Alter, Typ usw. machen?

Gesamtlänge inkl. Scheide 113 cm
Klinge: Länge 96 cm, Breite 3 cm, Stärke 0,6 cm

Scheide: Länge 97,5 cm, Abstand zum 1. Tragering 8,5 cm, Abstand zum 2. Tragering 27,5 cm dieser entfernt.

Gewicht inkl. Scheide 1,7 kg, ohne Scheide 1,1 kg

Herstellerstempel WK&C. Sonst keine weiteren Stempel.
Klinge mit Ornamenten beidseitig und auf dem Klingenrücken geätzt.
Gefäß verschraubt. Griffleder mit Abnutzungsspuren.
Keine Vergoldung erkennbar. Material wahrscheinlich Tombak. Von mir unbehandelt. Die Klinge hatte leichte Spuren von Flugrost, diese habe ich mit "NeverDull" entfernt. Anschließend wurde die Klinge mit einem säurefreien Waffenöl behandelt.
Die Scheide ist vernickelt, der zweite Tragering wurde entfernt.
Die Lederteile habe ich mit einem milden Mittel gereinigt und anschließend mit einem Pflegemittel leicht gefettet.
20.03.23, 17:12:32

Preussen

geändert von: Preussen - 20.03.23, 17:14:18

Guten Tag Gardereiter Max,
bei dem von Ihnen vorgestellten Degen handelt es sich um einen preussischen Interimsdegen (Eigentumsstück) für Mannschaften und Unteroffiziere der Kürassiere.
Der Schleppring (untere Ring) an der Scheide wurde 1895 entfernt und da die Scheide noch „blank“ und nicht geschwärzt ist wurde der Besitzer des Degens vor 1905 Reservist.
Gruss
Preussen
20.03.23, 21:04:46

joehau

Hallo Gardereiter Max,

als erste Waffe deiner Sammlung, ist das schon mal ein sehr guter Start !


Gruß Jörg
20.03.23, 21:17:07

Gardereiter Max

Hallo.
Vielen Dank für die Informationen.
Dann ist der Pallasch tatsächlich noch etwas älter als ich schon vermutet hatte.
Er muss ja zwischen 1883 und 1895 entstanden sein.
Hat jemand noch Informationen um welches Modell es sich handeln könnte.
06.04.23, 20:35:30

YYY

Schöner Pallasch !
07.04.23, 14:04:33

mario

geändert von: mario - 07.04.23, 14:09:03

Wir haben ein Musterbuch von 1901 im Forum
Wenn man sich ein wenig Zeit nimmt, könnte man auch so einen Degen dort finden.
1901 wird es noch zwei Trageringe haben.
Gruß Mario
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder