B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Frage zu Württembergisches Infanteriefaschinenmesser 1829

original Thema anzeigen

 
09.04.23, 19:16:55

nikvik

geändert von: Zietenhusar - 10.04.23, 17:49:50

Hallo, bitte sagen Sie mir, das ist das Original, wenn ja, zu welchem ​​Regiment es gehört.
10.04.23, 17:43:54

Zietenhusar

Willkommen im Forum, nikvik,

ich habe Deine Beiträge vom anderen Thema separiert, als Frage zusammengefasst und in die entsprechende Kategorie verschoben.

Gruß,
Thomas
10.04.23, 19:01:23

corrado26

Artillerie-Regiment N°13, Handwerkerabteilung
15.04.23, 13:09:29

Gottscho1914

Der Truppenstempel 13.A.F.H.75. bedeutet nach der württembergischen "Vorschrift über das Stempeln der Hand=Waffen" , Stuttgart , 1882
Württembergisches Fuß=Artillerie=Bataillon Nr. 13 ,Handwerker=Abtheilung , Infanterie=Faschinenmesser Nr. 75

Gruß Jens
06.06.23, 21:47:56

nikvik

Danke fuer die Hilfe.
22.06.23, 13:18:06

ral6014

Möchte mich da mit meinem M.29 ranhängen. Das Messer hat zwar keine Herstellerbeschriftung aber dafür einige andere Stempel. Der Truppenstempel müsste sich auf das 125.Infanterieregiment und da die 2.Kompanie bzw. die Waffe Nr.39 beziehen - wenn ich richtig liege?
Bei den anderen Stempeln bin ich allerdings raus. Evtl. kann mir da jemand helfen?
22.06.23, 19:04:31

AndyB

Ist wohl richtig, das 10xxx koennte inventar nummer sein.
22.06.23, 19:22:36

ral6014

Zitat von AndyB:
Ist wohl richtig, das 10xxx koennte inventar nummer sein.


Ja, davon gehe ich bei der 10´er Nr. auch aus. Aber was bedeutet der Stempel auf der Frontseite der Parierstange? Meine sowas schon mal gesehen zu haben.
23.06.23, 04:39:18

Zietenhusar

Zitat von ral6014:
Aber was bedeutet der Stempel auf der Frontseite der Parierstange?
Mal etwas dichter rangeholt.
23.06.23, 12:46:50

ulfberth

Nach der Vorschrift über die Kennzeichnung der württembergischen Waffen: Alle Seitengewehre werden an der unteren Fläche der Parierstange bezeichnet“. Nach dieser handelt es sich um das 2. Regiment, 7. Kompagnie und das Faschinenmesser Nr. 160. Der oben mittig befindliche Stempel und die beiden unteren Buchstaben-Stempel lassen sich aus der Vorschrift nicht erklären.

Die Vorschrift wurde erst 1877 durch eine an Preußen angelehnte Handwaffen Stempelvorschrift ersetzt.

Gruß

ulfberth
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder