16.07.23, 09:58:42
Zietenhusar
Man kann sie kaufen und/oder auch selbst bauen. Bei Letzterem hat man mehr Spaß und es ist interessant, wie sich die verschiedenen Materialien bearbeiten lassen.
In diesem Fall hat eine alte Heckenschere herhalten müssen. Der Stahl ist nach dem neu Härten so hart, dass man beim Schärfen kaum Material abtragen kann.
Gesamtlänge: 343mm
Klingenlänge: 212mm
Klingenbreite: 34mm (10 mm vom Griff entfernt gemessen!)
Klingenstärke: 4,5mm
Es ist scharf und man kann so gar Holz mit hacken. Wichtig sind für mich das Beibehalten der Bearbeitungsspuren, Das wirkt lebendig und authentisch.
16.07.23, 11:24:08
Ulan13
Mal wieder 1A! Cooles Messer, hat irgendwie etwas asiatisches!
Haste klasse hingekriegt! Besonders schön das letzte Bild, wo man den verbliebenen Teil der Heckenschere und das neue Messer im Vergleich sieht. Wie war das, "Schwerter zu Pflugscharen", äh, ich meine Heckenscheren zu Saxmessern...? :D
Grüße vom Ulanen
17.07.23, 06:54:00
Zietenhusar
Mal wieder 1A! Cooles Messer, hat irgendwie etwas asiatisches!
Haste klasse hingekriegt!
Vielen Dank. Das Asiatische liegt wahrscheinlich an der "umgedrehten" Tanto-Klinge.
In der Überschrift habe ich zwar "Nr. 2" geschrieben, aber vor diesem hier gab es noch einen Versuch, den ich aber aufgrund seiner zu schmalen Klinge und dem misslungenen Griffschalen (Loch für den Querniet passt nicht) verworfen habe. Nennen wir diesen Versuch einfach mal "1.5" :D . Vielleicht mache ich den mal komplett, aber erstmal nicht. Bilder dennoch anbei.
Gruß,
Thomas
17.07.23, 11:37:55
Ulan13
Die Griffschalen, hast Du die lackiert oder bloß geölt?
17.07.23, 12:06:52
Zietenhusar
Die Griffschalen, hast Du die lackiert oder bloß geölt?
Leinölfirnis ist das Mittel meiner Wahl. ;)
Auf den Fotos ist es gerade frisch drauf gemacht.
17.07.23, 16:15:57
Ulan13
geändert von: Ulan13 - 17.07.23, 16:18:13
Ah, gut, das gibt eine schöne Oberfläche! Und weil ich grad dabei bin, blöde Fragen zu stellen :p , hier gleich noch eine: Baust Du noch 'ne Scheide für das Gerät?
17.07.23, 17:32:03
Zietenhusar
Baust Du noch 'ne Scheide für das Gerät?
Gelegentlich vielleicht. Da ich es nicht umhertragen möchte, ist das zweitrangig. Aaaber, ich habe mir schon Werkzeug für die Lederbearbeitung besorgt. :cool:
Übrigens habe ich bei diesem Sax keine Griffschalen verwendet, sondern den Erl versteckt. Das Loch dafür habe ich mit einem Bohrer ausgehöhlt.