19.08.23, 23:23:55
EK1813
Werte Forenmitglieder,
hiermit möchte ich Euch fragen, ob jemand Auskunft - insbesondere der Verwendung- zu dem in der Datei gezeigten Säbel geben kann. Hier der Versuch einer Beschreibung:
Messing-Bügelgefäß mit Grifflappen; originale, lederbezogene Griffhilze mit Wicklung; Klinge mit beidseitiger Hohlbahn; terzseitig geätzte Signatur: C. Bollinger und "Bienenkorbmarke"/"Zapfen"?, quartseitig: in Berlin; beidseitig feines, großes Monogram "FWR" unter Krone; mit Scheide;
Länge mit Scheide: 77,5 cm; L ohne Scheide: 74,5 cm; Klinge: 64 cm; Klingenbreite: 34 mm; Klingenstärke: 7 mm.
Ich bin gespannt, vielen Dank im Voraus und mit besten Grüßen, Sebastian.
14.10.23, 08:46:30
Zietenhusar
Hallo Sebastian,
ich habe auch diese Frage hierher in den Fragebereich verschoben. Nach einer Beantwortung geht es natürlich wieder zurück.
Gruß,
Thomas
15.10.23, 09:51:01
Preussen
Guten Tag Sebastian
meines Erachtens ist der vorgestellte Säbel eine unglückliche Mariage aus einer preussischen Klinge mit einem unbekannten Gefäss. Zu „Bollinger“ finden Sie
hier einige Angaben.
Gruss
Preussen
15.10.23, 16:19:24
EK1813
Hallo Preussen, vielen Dank für die Info und den Verweis.
Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag, Sebastian.