B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Zugmesser

original Thema anzeigen

29.12.23, 05:30:46

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 01.01.24, 08:23:45

Nein, es handelt sich nicht um Werkzeuge zum Maßnehmen von Zügen. :D
Zugmesser, auch Ziehmesser genannt, sind Werkzeuge für die Holzbearbeitung.
29.12.23, 11:25:29

Ulan13

Schöne Teile, analog zur Zugsäge...

Grüße vom Ulanen
14.03.24, 04:47:03

Zietenhusar

Damit ihr mal seht, dass ich das alte Werkzeug auch nutze. Voriges Jahr hatte ich mir zwei Eschenstämme besorgt, einen als Hauklotz und den anderen als Unterstand für einen kleinen Bahnschienenamboss.
Letztens schaute ich mir ein YouTube Video an, in dem jemand einen Baumstamm als Amboss-Unterstand herrichtete. Darin erklärte er, dass man das Splintholz entfernen soll, weil sich Würmer darin wohl fühlen und das Holz zerstören.

Recht hat er. Beim Entrinden deutlich zu erkennen, es wimmelte es nur so von Borkenkäferlarven. Den anderen nehme ich mir auch noch vor.

Kleiner Tipp am Rande:
Das Holz bearbeiten, wenn es noch frisch ist. Dann ist die Rinde noch weich und die "Holzwürmer" wahrscheinlich noch nicht so präsent.
14.03.24, 11:09:23

Ulan13

geändert von: Ulan13 - 14.03.24, 11:13:47

Sehr schön! Die Larven sehen ja lecker aus! ;)
Mein Tip: Setzte Dir (echtes 100%) Bienenwachs (verflüssigt) mit Balsamterpentin an, bringe es auf dem Holz aus und poliere es nach einem Tag aus. Dadurch wird nicht nur das Holz optisch schön, sondern die Holzwürmer verschmähen fürderhin Dein Holz. Diese Mischung ist auch hervorragend für alte Möbel als Antikwachs geeignet, bzw. für die Schäfte von Schußwaffen... Gilt aber nur für abgelagertes Holz, bei ganz frischem habe ich da keine Erfahrungen.
Ich glaube, die genaue Rezeptur werde ich mal bei den "Restaurierungstipps" einstellen!

Grüße vom Ulanen
02.03.25, 16:46:16

Zietenhusar

Flohmarkt im DDR-Museum. Und da beim Peter sowas meist nur einen Euro kostet... :cool:

Gesamtlänge: 450 mm
Klingenlänge: 255 mm

Fast unbenutzt. Hersteller WMW SMALCALDA GDR. Preis seinerzeit 18,70 Mark.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder