B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

M1912 KL Infanterie Officiers Sabel - ‘Wandelsabel’

original Thema anzeigen

20.03.24, 21:01:36

joehau

geändert von: joehau - 09.02.25, 17:50:34

M1912 Infanterie Officiers Sabel 'Wandelsabel' - Koninklijke Landmacht


Gesamtlänge: 1007 mm
Klingenlänge: 875 mm
Klingenbreite: 23 mm maximal
Länge der Scheide: 890 mm

Hersteller: nicht bekannt
Vertrieb: Frans Pauwels, s'Gravenhage, Niederlande
20.03.24, 21:06:12

joehau

geändert von: joehau - 30.03.24, 01:30:35

Stempel:

Ätzung auf der Klinge "Yzerhouwer" und Händlermarke "Frans Pauwels s'Gravenhage"


Beschreibung:

Messinggefäß mit Löwenkopfknauf , Parierstange in kleinen Löwenkopf auslaufend
Hartgummihilze mit feiner, verdrillter Doppeldrahtwicklung
leicht gebogene, vernickelte, einschneidige Klinge mit beidseitiger Hohlkehle
vernickelte Stahlblechscheide mit einem beweglichen Ring, asymmetrisches Schleppblech


Anmerkungen:

Der Infanterie Officiers Sabel wurde 1912 eingeführt und wird immer noch verwendet.
Ein besonders häufiger Säbel, der von allen Infanterieeinheiten wie auch Artillerie,
Kavallerie und Militärpolizei als „Wandelsabel“ (Extrasäbel) geführt wurde. Es gibt
verschiedene Varianten und Längen dieses Säbeltyps, und auch die Polizei hatte ihre
eigene Version.

30.03.24, 01:38:02

joehau

geändert von: joehau - 12.04.24, 23:55:27

M1855 Sabelkwast voor Officieren

der Infanterie, Vestingartillerie, Korps Pantserfortartillerie,
Korps Pontonniers, Korps Torpedisten, Genietroepen
und Koninklijke Marechaussee.


Beim Portepee ist mir unklar, wie es vorschriftsmäßig gebunden wird.
Auf dem Trägerfoto stellt sich das eher wie ein wildes Knäuel dar.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder