B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Rokokodegen mit Porzellangriff

original Thema anzeigen

24.03.24, 12:26:07

Jagdsammler

Ein Galanteriedegen aus der Zeit des Rokokos um 1740/50.

Der zierliche Degen hat eine zweischneidige Klinge die im Bereich der ersten 108 mm einen achteckigen Querschnitt aufweist, der dann in einen sechseckigen Querschnitt übergeht.
Die Klinge ist mit geätzten Ornamenten in Form von Waffentrophäen, Bandelwerk sowie floralen Zierelementen versehen.
Als Herstellerzeichen ist die Krone eines Königskopfs ersichtlich, was in jener Zeit auf Peter Wundes (geb. ca. 1679, gest. 1755) in Solingen hindeutet.
(Siehe hierzu den Ausschnitt aus Erika Schlesinger: Solinger Handwerkszeichen, die Zeichen der Messermacher-Rolle, Seite 281)

Das halbe Gefäß ist feuervergoldet und mit geschnittenen Elementen wie Blüten, Vogeldarstellungen und Rocailles gestaltet.
Der Griff besteht aus Porzellan und ist mit feinen Blumenbuketts bemalt.
Das Gefäß ist sehr zierlich und nur für kleinere Hände richtig passend.
Dazu muss man allerdings bedenken, dass es sich bei diesem Degen weniger um eine Waffe als um ein Kostümbestandteil handelt.
Eben ein Zierdegen als Kleidungsbestandteil des besseren Herrn.

Gesamtlänge: 842 mm
Klingenlänge: 714 mm
Klingenbreite max.: 18,5 mm
24.03.24, 12:29:01

Jagdsammler

Weitere Bilder.

Viele Grüße vom Jagdsammler
24.03.24, 13:54:27

Ulan13

Mal wieder ein sehr schönes Stück, das Du uns da zeigst! Vielen Dank dafür an Dieser Stelle!!!

Grüße vom Ulanen
27.03.24, 23:06:16

infanterieoffizier

Gefällt mir auch sehr gut.

Der Griff könnte auch Emaille sein, kein Porzellan. Das ist eigentlich egal aber der Korrektheit wegen. Den Unterschied erkennt man gut am Gewicht:-)
31.03.24, 17:34:57

Jagdsammler

Vielen Dank für Eure positiven Rückmeldungen.
Zum Griffmaterial: in diesem Fall ist es eindeutig Porzellan.
Viele Grüße vom Jagdsammler
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder