Wieder ein Stück, das sich bis vor ein paar Jahren in meiner Sammlung befand und das ich hier gerne zeige.
Eigentlich ein ganz normaler IOD neues Modell, dessen Hilze drei Griffauflagen schmücken. Unter der regulären WRII Chiffre sitzt eine platzende Granate und darunter ein geschwungenes Bandeau mit der Jahreszahl 1807. Vergleicht man zum Beispiel Knötel/Pietsch/Collas bzw. Krickel/Lange wird die Kombination aus Granate und 1807 nicht als offizielle Griffauflage aufgeführt.
Wenn man davon ausgeht, dass die platzende Granate als Symbol für eines der 12 preußischen
Grenadier-Regimenter steht, bieten deren Formationsgeschichten einen potenziellen Erklärungsansatz für diese Eigenmächtigkeit.
Zieht man wieder Knötel/Pietsch/Collas bzw. Krickel/Lange heran, so wird klar, dass die
Grenadier-Regimenter Nr. 1, Nr. 4, Nr. 7, Nr. 8, und Nr. 11 jeweils eigene Griffauflagen hatten.
Die
Grenadier-Regimenter Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 5 hatten ihren jeweiligen Stiftungstag im 17. Jahrhundert und das
Grenadier-Regiment Nr. 6 im 18. Jahrhundert - somit keinen wirklichen Bezug zum Jahre 1807.
Die
Grenadier-Regimenter Nr. 10 und Nr. 12 wurden erst 1808 bzw. 1813 gegründet und scheiden damit ebenfalls aus.
Auch das Colbergsche-
Grenadier-Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9 hatte seinen Stiftungstag im Jahre 1808 und scheidet auf den ersten Blick hin aus. Doch hat das Jahr 1807 eine herausragende Bedeutung für dieses Regiment.
Im Jahre 1807 verteidigten verschiedene Einheiten die preußische Festung Kolberg in Pommern während des Vierten Koalitionskrieges gegen französische Truppen. Aus der Besatzung der Festung wurden 1808 zwei neue Regimenter formiert, nämlich das
Grenadier-Regiment Nr. 8 und das
Grenadier-Regiment Nr. 9. Wie oben erwähnt hatte Ersteres seine eigene Griffauflage, die an König Friedrich Wilhelm III. erinnerte. Somit handelt es sich wahrscheinlich um eine eigenmächtig, aber geduldete Erinnerung an die Ursprünge des Colbergschen-
Grenadier-Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9.
Soweit mein Erklärungsansatz, aber mich würden die Meinungen aus dem Forum sehr interessieren.