Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Fragebereich (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Stempel und Signaturen jeder Art (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=279)
Thema: SG 84/98 ==> Kavallerie-Regiment Nr.10, MG-Abt. 2.MG-Zug, Waffe Nr.4 (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=10085)
Geschrieben von: RAL am: 22.10.24, 11:22:34
Bitte, kann jemand dieser Truppenstempel auflösen?
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 22.10.24, 17:22:47
Hat das Seitengewehr einen 1920 - Stempel ?
Geschrieben von: RAL am: 22.10.24, 19:01:38
Nein, kein 1920 Stempel.
Geschrieben von: AndyB am: 22.10.24, 20:06:17
Ist ein kriegsstempel da koennte einige moeglichkeiten in frage kommen, 10.Kompanie MG trupp nr.2/ waffe nr.4 zum beispiel. Oder was anderes aber bei kriegs einheit stempel sind auch nicht komplette oder teil stempelungen, das strich muss nicht nachkriegsstempelung bedeuten in dieser position.
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 22.10.24, 22:11:47
Laut Stecherts Armee-Einteilung und Quartier-Liste der Deutschen Wehrmacht , 56. Jahrgang ,371. Ausgabe , Herausgegeben Dezember 1919
Das neue Heer . (200 000 Mann Stärke) Vom 1. Oktober 1919 .
Kavallerie-Regiment Nr. 10
Kom.: Oberst Frhr. v. Tettau
Stab u. 1.Eskadron Lüneburg
2. Eskadron Hannover
3. Eskadron Oldenburg
Masch. Gew. Abt. Lüneburg
Vergleichsweise hatte die bespannte M.G.A. des Kavallerie-Regiments 13 am 5. Januar 1920 , 2 Offiziere ,26 Unteroffiziere und 98 Reiter , sowie 8 MG 08 . Ein MG-Zug hatte 4 MG .
Das Reichswehr Kavallerie-Regiment Nr. 13 hörte mit Wirkung vom 30.04.1920 auf zu bestehen.
Somit lautet der Truppenstempel 10.K.M.G.2/4.:
Reichswehr Kavallerie-Regiment Nr. 10 , MG-Abteilung , 2. MG-Zug , Waffe Nr. 4
Gruß Jens
Geschrieben von: RAL am: 23.10.24, 08:43:28
Jens, sehr vielen Dank.
Geschrieben von: AndyB am: 24.10.24, 18:38:12
Danke fuer entzifferung das kurz lebende markierung ist interessant.
Geschrieben von: ulfberth am: 25.10.24, 00:49:20
Nachdem Jens den Truppenstempel so exakt aufgelöst hat, hier noch als Ergänzung ein paar formationsgeschichtliche Daten.
Die „Vorläufige Reichswehr“ wurde im August 1918 in das sogenannte „Übergangsheer“ zum 1. Oktober 1919 umstrukturiert. Hierzu wurden die Kavallerie-Eskadronen in ihren Friedensstandort zurückbeordert. Aus diesen „Friedens-Kavallerie-Regimentern“ wurde dann in der Regel nur eine Eskadron für die neue Verwendung formiert. Die neuen Kavallerie-Regimenter führten dann die Nummer ihrer Brigade.
Das 10. Reichswehr-Kavallerie-Regiment Lüneburg setzte sich dann wie folgt zusammen:
1. Eskadron Lüneburg (Dragoner 16)
2. Eskadron Hannover (Ulanen 13)
3. Eskadron Oldenburg (Dragoner 19)
4. MG-Abteilung Lüneburg (Husaren 17)
Zum 1. Mai 1920 erfolgte dann die Umwandelung Kavallerie zu Reiter-Regimentern.
Gruß
ulfberth
Geschrieben von: RAL am: 25.10.24, 08:55:25
Danke sehr.