Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Fragebereich (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=85)
Thema: Haubajonett M1807 / M1840 / M1848 ? (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=10320)
Geschrieben von: todi.l am: 17.05.25, 14:38:30
Hallo.
Ich habe hier ein Haubajonett.
Gekauft habe ich es als Bayrisch, für Jägerstutzen M1840.
Finde da aber nichts dazu.
Gesammtlänge: 750mm (denke aber wahr länger, Klingenort geschliffen, siehe Bild).
Klingenlänge:620mm
Klingenbreite:37mm
Tüllenlänge:105mm
Tülle Innen:Hinten D24mm, vorne etwas Oval 22-23,5mm also wohl D22+
Arretiernut:30mm lang und 4,3mm breit
Unterschied zum M1807, der Arretierring ist um 180° gedreht.
Und die Nut sieht kleiner aus.
Unterschied zum M1848, der Ring hat bei mir zwei Anschlagstifte, auch hier sieht die Nut schmaler aus.
Zwei Anschlagstifte für den Ring kenne ich nur bei einem Sachsischen Bajonett.
Vielleich kann mir da jemand helfen. Evtl. über die Stempel.
Gruß Todi.
Geschrieben von: todi.l am: 05.07.25, 15:15:27
Keiner einer eine Idee?
Geschrieben von: RAL am: 08.07.25, 14:48:25
Ich denke, das ist ein österreichisches Bajonett:
Haubajonett M1796 für Jägerstutzen.
Geschrieben von: corrado26 am: 08.07.25, 17:11:19
Ich denke, das ist das in der Kopie gezeigte österreichische Haubajonett 1796 jüngere Form.
Geschrieben von: RAL am: 08.07.25, 22:37:37
Aus:
Bajonetten der Habsburger Monarchie (1683 - 1918)
Jan Smid & Petr Moudry - (ARS-ARM)
Geschrieben von: todi.l am: Gestern, 18:18:04
Hallo.
Erst einmal vielen Dank euch zweien.
Ich denke, ihr könntet Recht haben. Wie der Zufall es will, habe ich jetzt noch eins zur Hand, welches auf jeden Fall ein M1796 ist.
Dort habe ich einen Abnahmestempel (W) gefunden, der hier auch schon bei einem solchen Stück gezeigt wurde.
Darauf habe ich mir das hier besprochene Bajo. nochmals genau angeschaut, und an der selben Stelle kann man die Reste eines Sterns erahnen.
Und der nächste Zufall, ich habe auch den Nachfolger (M1854) hier, der diesen Stern als Abnahme hat.
Doch haben das hier besprochene Bajo. und das andere M1796 einige Unterschiede.
Beide haben zwar zwei Anschlagstifte, doch sind die Positionen unterschiedlich (siehe Bilder) und die Nut ist auch unterschiedlich Breit und Lang (29,5x4,2 zu 32x5,1).
Gab es wirklich solche Abweichungen?
Ich habe bei den Bildern die Bajos. nummeriert
1 ist das hier besprochene
2 ist das M1796
3 ist das M1854
Gruß Todi.