B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Ja 8 53.33 %
Nein 7 46.67 %

Autor Nachricht

limone

(Super-Moderator)

Zitat von Totenkopfhusar:
Ich persönlich würde die Existenz eines qualitativ hochwertigen Blankwaffen-Wikis außerordentlich begrüßen, sehe mich allerdings ... außer Stande, mich aktiv daran beteiligen zu können...

Zitat von Basilisk:
...sicher ist, dass ein solches Projekt Geschichte schreiben könnte...Nun stellt sich die Frage über die Regelung der selbstlosen Autoren

Zitat von mario:
Meine Antwort ist ein klares jein und macht mal.

Zitat von Michael04:
würde ich Begrüßen

Zitat von Zietenhusar:
Weiterhin möchte ich ... festhalten, daß ich ... keineswegs zusage, am Vorhaben mitzuwirken...



     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
01.12.08, 20:45:40

gardehusar

(Mitglied)

lachen


SUUM CUIQUE das Motto der Leib Garde Husaren (jedem das Seine)
01.12.08, 21:58:01

le Hussard

(Mitglied)

Zitat von Totenkopfhusar:
Daher würde ich zunächst die Frage danach, wieviel "Manpower" dieses Forum dafür aufbieten kann und ob diese quantittiv und qualitativ ausreicht, an erster Stelle sehen.


Es geht nicht nur um diesen Forum, diese Umfrage läuft im min. 3 Foren. Die Wiki soll Forumsunabhängig sein und min. von Anfang an drei sprachig.

Zitat von Totenkopfhusar:

Man muss das Rad ja nicht neu erfinden und es hat keinen großen Sinn, im Netz vorwiegend solche Informationen zu publizieren, die man aus der Literatur eh schon kennt.


Richtig und falsch! Ein Beispiel: es werden für teures Geld China-Kopien von den russ. Schaschkas verkauft, obwohl es genug Literatur gibt... leider auf Russisch. Wer von euch diese Bücher hat? Wer sie lesen kann? Und dazu noch verstehen was da drin steht? Ich kanns freuen Nur hab ich Problem mit Italienisch uns Spanisch.. Hab zwar die Bücher nur mit dem Lesen tue ich mir schwer. Auch die Internet-Quellen sind nicht zuverlässig - si kommen und gehen (wie meine Chefs Pause )

Zitat von mario:
Wer soll das machen und wer behebt die Fehler.


z.B. Du kannst die Fehler im Bereich Preußen beheben oder da was schreiben, oder traust Du dir das nicht? Schreiben muss man nicht viel.

Zitat von mario:
Ganz kurz nur: meiner Meinung nach bringt es nichts, wie soll ich ein Stück zu dem ich Fragen habe in so einem umfangreichen Werk finden, wenn ich noch nicht einmal weiß aus welchem Land ein Stück ist?
Nur mal ein Beispiel, Infanterie-Seitengewehr mit herzförmigem Stichblatt, wo fang ich an zu suchen? Gebe ich Infanterie ein oder Messinggefäß oder Preußen, Klingenbreite. Wieviele Seiten werden da wohl aufgehen ohne den gewünschten Erfolg.


Was ich nicht weiß - macht mich nicht heiß - die Artikeln in Wiki lassen sich wunderbar kategorisieren. Du kannst z.B. in der Kategorie "Infanterie" alle Bilder anzeigen und dein Säbel da suchen. Wenn aber Herkunftsland Sachsen bekannt ist - lass dir alle Sachsen zeigen, oder wenn Du Period 1800-1900 vermutest kannst Du auch in diese Kategorie die Bilder ansehen. Soll ich hier noch erklären wie man in Wiki sucht?

Zitat von mario:
Es gibt Foren, da gibt es wenigstens ein mal im Monat die selbe Frage, was ist das? Zu sehen ist ein IODn/M oder ein KD 89, doch wohl die gängisten Waffen, stehen in diesen Foren bestimmt 100 mal beschrieben, die Fragesteller wissen nicht nach was sie suchen sollen.


Versuch mal selber was in Foren zu suchen - sie sind dafür nicht ausgelegt.

Zitat von mario:

Das wird schwer. Meine Antwort ist ein klares jein und macht mal.
Gruß Mario


Es geht natürlich auch ohne dich, aber es wäre schade freuen




Grüße
le Hussard

homo privatus

Ich suche französische Degen aus der Zeit bis 1870
01.12.08, 22:51:50

limone

(Super-Moderator)

Die Frage (Interesse an einer Blankwaffen-Enzyklopädie) ist eigentlich falsch gestellt (entschuldige, Thomas mit Augen rollen ); man wird wohl schwerlich einen Blankwaffenfreund finden, der dafür kein Interesse bekundet.

Die Fragen sind meines Erachtens:

1. Welche Sachkundigen sagen verlässliche kontinuierliche Mitarbeit für ihr Fachgebiet zu (Qualitätssicherung)

und die Gretchenfrage ist letztlich:

2. Wer macht den Motor?

Gut gefallen hat mir le Hussard's Satz:

Zitat von le Hussard:
Es geht natürlich auch ohne dich, aber es wäre schade freuen


Grüße

Carsten



     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
02.12.08, 00:04:39

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zitat von limone:
Die Frage (Interesse an einer Blankwaffen-Enzyklopädie) ist eigentlich falsch gestellt...
Das sehe ich anders. Es gibt Beispiele im Leben, da befürwortet man Dinge, die man letztentlich nicht nutzt, oder man lehnt sie ab und vermisst sie dann doch. Der "Gretchenfrage" wurde soeben eine, wie angekündigt, eigene Umfrage eingerichtet.

Gruß,
Thomas

02.12.08, 07:32:29

limone

(Super-Moderator)

Danke, Thomas freuen


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
02.12.08, 09:19:56

mario

(Administrator)

Meine Gedanken dazu sind:
macht mal, ich schau mir das an und vielleicht springt der ein oder andere auf den Zug auf, WENN ER ROLLT.
So wird es wohl der Mehrheit gehen.

""Es geht natürlich auch ohne dich, aber es wäre schade.""

Der Satz gehört auf ein Wahlplakat, den letzten beißen die Hunde. Es scheint doch schon beschlossene Sache zu sein.
bin gespannt

Gruß Mario


123
02.12.08, 10:22:38

gardehusar

(Mitglied)

Wenn wir es noch nicht mal schaffen 2 Foren unter einen Hut zubringen .... wie soll dann ein Gemeinschaftprojekt entstehen ??
Erstmal die kleinen Dinge erledigen und dann könnten wir über ein großes Projekt reden ...


SUUM CUIQUE das Motto der Leib Garde Husaren (jedem das Seine)
02.12.08, 10:32:28

mario

(Administrator)

Hallo Michel,
das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun.
Sind doch "fast alle" hüben und drüben. Wir lesen uns doch.
Gruß Mario


123
02.12.08, 10:39:34

le Hussard

(Mitglied)

Zitat von mario:

Es scheint doch schon beschlossene Sache zu sein.
bin gespannt
Gruß Mario


Für mich ist die Sache beschlossen – es sind einiger interessante Institutionen mit am Bord. Es gibt zwar viel zu klären und organisieren, aber die Interesse ist da und das heißt es könnte (müsste, natürlich, nicht) funktionieren.

Michél, es ist alles die Sache der Priorität – die großen Dinge sind eben wichtiger als die kleine, die kleine können zwar im Weg stehen, aber da sie klein sind – sind sie auch leicht aus dem Weg zuräumen.



Grüße
le Hussard

homo privatus

Ich suche französische Degen aus der Zeit bis 1870
02.12.08, 11:01:01
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder