Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=16)
Thema: Kavallerie-Säbel original? => Kavallerie-Offizier-Interimssäbel (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=1217)


Geschrieben von: Suzukuvlad am: 11.12.08, 20:49:06
guten Abend,

ich habe hier einen deutschen Kavallerie-Säbel, bin mir aber absolut nicht sicher ob dieser original ist.

der Säbel hat keine Stempelungen oder Herstellerangaben, ist nicht Scharf und die Klinge enthält eine Ätzung. (macht mich alles bissle skeptisch).

leider ist meine Kamera nicht für Nahaufnahmen geeignet, aber ich werde morgen bei Tageslicht versuchen bessere Bilder hinzubekommen.


Geschrieben von: limone am: 11.12.08, 21:22:16
Zitat von Suzukuvlad:
...nicht Scharf und die Klinge enthält eine Ätzung


Das sagt nichts über die "Echtheit" aus, Paradewaffen waren nie "scharf" und auch "Einsatzwaffen" wurden nur für den Einsatz geschärft und dann wieder stumpf geschliffen, um Verletzungen zu vermeiden.

Schön wären Fotos der Klingenätzungen und der Motive auf dem Griffbügel, der Griffkappe und den Parierstangenlappen.

Auf dem durch die Parierstangenlappen verdeckten Klingenbereich könntest Du mal nach einem Herstellerstempel suchen.

Grüße

Carsten


Geschrieben von: Zietenhusar am: 11.12.08, 21:27:18
Also, auf dem ersten Blick erscheint mir der Säbel original. Die von Dir genannten, nicht vorhandenen Eigenschaften sind nicht ausschlaggebend für die Originalität.

Für die weitere Zuschreibung sind eventuell die von mir im Bild unten mit Pfeilen markierten Stellen interessant.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Suzukuvlad am: 11.12.08, 21:51:19
alles klar,

an eine Paradewaffe hab ich zu allererst auch gedacht...
Hersteller ist auch unter dem Parierstangenlappen nicht vorzufinden...

die Ätzung werd ich mal bei Tageslicht versuchen...



Geschrieben von: limone am: 11.12.08, 22:19:06
Schön! (Etwas schärfere Fotos wären besser.)

Woher hast Du den Säbel bekommen?

Grüße

Carsten


Geschrieben von: Suzukuvlad am: 11.12.08, 22:20:56
genau da liegt das Problem^^

wenn ich näher hingeh sieht man nur noch verwaschene Resultate traurig
ich glaub meine Kamera is einfach veraltet lachen

mal schaun obs irgendwie noch besser geht...


ps. den hab ich in nem englischen versandhaus (michaeldlong) gekauft....


Geschrieben von: limone am: 11.12.08, 22:23:07
Vielleicht gibt's bei der Kamera eine Einstellung für Nahaufnahmen (Makro).


Geschrieben von: Suzukuvlad am: 11.12.08, 22:36:35
jop habs gefunden^^

danke dir.

is leider etwas verwackelt weil ich ohne Blitz fotografiert habe...

ich hoffe mal dass die Qualität vorerst reicht zwinkern


Geschrieben von: limone am: 11.12.08, 22:52:14
Zitat von Suzukuvlad:
...bin mir aber absolut nicht sicher ob dieser original ist.


Die Art und Qualität der Fertigung, auch die Griffbelederung mit Rochen- oder Haihaut (wenn ich das auf den Fotos richtig gesehen habe) spricht dafür, dass der Säbel ein originaler Kavallerie-Offizier-Säbel (3-fache Griffwicklung: dünn - dick - dünn) ist. Hat die Scheide zwei Trageringe?

Grüße

Carsten


Geschrieben von: Suzukuvlad am: 11.12.08, 22:53:49
ja hat sie...