Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=4)
---- Hessen (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=15)
------ Hessen-Darmstadt (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=185)
Thema: Leib- Dragoner Regiment. (2 Großherzoglich Hessisches) Nr. 24 => KD (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=1278)


Geschrieben von: maklermp am: 27.12.08, 12:41:57
Hallo erst mal freuen ,
Es geht um folgendes,Ich habe einen Säbel von meinem Großvater dieser wiederum hat ihn von seinem Vater. auf dam Schaft steht 24. D.2.85. soweit ich herausgefunden habe war das der Säbel vom 24 Leib Dragoner Regiment (2 Großherzoglich Hessisches. Meine frage ist nun wo kann ich bilder zum vergleich ansehen oder wer kann mir sagen ob die daten die habe richtig sind? Am Griff ist ein Löwe mit krone der einen Schwert hält.
Ich wäre für jede antwort dankbar.
Gruß
maklermp


Geschrieben von: Totenkopfhusar am: 27.12.08, 12:59:03
Klingt m.E. nach einem hessischen Kavalleriedegen M 1889.

Bilder wären sehr hilfreich.


Geschrieben von: limone am: 27.12.08, 13:00:48
Hallo maklermp,

herzlich willkommen im Forum!

Um Dir weiterhelfen zu können, wären Fotos des ganzen Säbels mit Scheide und der besonderen Merkmale (Griff, Stempel, Gravuren, Wappen, Herstellermarken) hilfreich.

Für eine grobe Vorab-Bestimmung kannst Du schon einmal in unserem "Grafischen Verzeichnis der im Forum behandelten Blankwaffen" schauen, es ist allerdings noch im Aufbau:

Hier klicken,

oder unter Hessen:

Hier klicken.

An Hand Deiner Fotos helfen wir Dir dann gerne weiter.

Grüße

Carsten


Geschrieben von: maklermp am: 27.12.08, 22:51:48
Hallo,
ja, richtig fotos wären nicht schlecht. Kann keine Fotos machen bzw sie übersteigen die kb. Ich habe im Grafischen Verzeichnis nachgesehen und den Säbel dort gefunden. dort steht"
Als Ordonnanz-Waffen sind die "Hessen" eher selten zu finden. Beachtenswert auch die Abnahme-Stempel der hessischen Waffen, da diese nach der Militärkonvention mit Preussen preußisch abgenommen wurden " Das hilft mir aber nicht wirklich weiter. Falls diese bilder hilfreich sind, Ihr findet die unter grafisches Verzeichnis - Teil 1 blankwaffen mit geraden Klingen - Das 6 bild ( Mit dem Grünen hintergrund)Der Hessische Löwe ist darauf abgebildet. Ich möchte gern wissen woher der Säbel kommt bzw eine Manschaftsliste ( Sofern es sowas gibt)einsehen. Was ist der säbel überhaupt wert. Ach eigentlich alles was es darüber zu wissen gibt. Ich hab echt keine Ahnung davon. Hier nochmal die Nr. 24.D.2.85. Die nummer steht auch im Griff.
für hilfe wäre ich dankbr.
Gruß
Maklermp


Geschrieben von: Zietenhusar am: 27.12.08, 23:33:50
Zitat von maklermp:
Kann keine Fotos machen bzw sie übersteigen die kb.
Hallo maklermp,

willkommen im Forum. Eine "Private Nachricht" mit meiner Emailadresse, zum Zusenden der Bilder, ist raus. Ich werde die Bilder dann entsprechend bearbeiten.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Zietenhusar am: 28.12.08, 10:42:16
Anbei die Bilder.
Dem Themenstarter, maklermp, interessieren noch Daten zum Regiment. Die Waffe ist identifiziert als Kavalleriedegen. Fotos von der Bestempelung sind nicht mitgegeben worden. Eventuell hilft ein Scan, oder Rußabdruck?


Geschrieben von: limone am: 28.12.08, 12:44:01
Kavallerieposten des 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner-Regiments (Leib-Dragoner-Regiment) Nr. 24 (G. Arnould 1891)

Abzeichenfarbe und Knöpfe: weiß, Namenszug "N II" unter Krone seit 1897.
Waffenrock: dunkelgrün, Lederzeug schwarz, Kartuschenkasten mit Namenszug.

2. + 3. Bild:
Auszug aus der Rangliste der Kgl. Preußischen Armee (Stand: 1904)

Grüße

Carsten


Geschrieben von: maklermp am: 28.12.08, 16:42:14
hallo,
Aber mit dem Dragonerregiment liege ich hoffentlich richtig? verwirt Bis jetzt egal wo ich suche, ich komme immer wieder auf das Dragonerregiment 24. Und dieses hat eine beeindruckende Geschichte wie ich finde. Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt die Geschichte des Säbels zu erkunden. freuen
gruß
Maklermp


Geschrieben von: limone am: 28.12.08, 16:48:36
Dazu wäre ein Foto des Truppenstempels auf Korb und Scheide und der Abnahmestempel auf dem Klingenrücken von Nutzen.


Geschrieben von: limone am: 26.08.09, 21:32:46
Einige K.D.-Träger des Großh. Hess. Leib-Dragoner-Rgt. Nr. 24. Manche tragen auch Anderes lachen .

Letztes Foto: Die Kavallerie-Kaserne in Darmstadt.

Aufnahmen um 1907.

Grüße

Carsten