B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Thunders2

(User)

Hallo an alle,
will gerne wissen um welchen Säbel es sich hier handelt, und für was bzw wozu er im Einsatz war!?
Es ist kein Hersteller zu finden, (wo soll einer sein falls)?
Der Zustand ist naja nicht der Beste..
Die Ziselierung zeit meinesachtens 2 Trommeln, Ein Wappen mit Wagenrad glaub ich, und gekreuzten Säbeln mit einer Trompete meine ich, und 2 gekreuzte Kanonen..
Gesamtlänge ist: ca 96,5 cm
Klingenlänge ist ca 84 cm

Hat jemand noch Tipps zur Restauration des Stücks?? Oder Ersatzteile?

Vielen Dank allen im Voraus

Beste Sammlergrüße
T.

05.03.09, 10:31:12

Schwertfeger

(Mitglied)

Hallo "Thunders2",

bei dem Stück dürfte es sich um einen Füsiliersäbel handeln. Dieses Modell wurde z. B. von Offizieren der preußischen Jäger- und Füsilierbataillone bis 1889 getragen.

Ein Hersteller könnte (muß aber nicht) sich im Klingenrücken oder auf der Fehlschärfe unter dem Parierstangenlappen finden.

Zur Restaurierung wirst Du zumindest einen Griff (Hilse) und - da nicht gezeigt - wohl auch eine Lederscheide (mit zwei Beschlägen) benötigen.

Gruß

Schwertfeger


"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
05.03.09, 10:42:34

Thunders2

(User)

Vielen Dank erstmal für die Info, dachte schon es sei irgendwie vom Musiker oder so. Übrigens habe ich den Säbel gerade zerlegt und fand doch einen Hersteller meinesachtens W K&C.. also links König mit Krone daneben Ritterhelm! darunter dieses W K&C war unter Rost verborgen...

Eine Scheide habe ich auch dazu, ist aus Stahl war "versilbert" und sehr rostig.. mit 2 "ösen" zum Aufhängen am Gürtel schätze ich..
Sorry, aber ichweiß nicht wies heißt freuen

mehr Fotos später!!

Beste Grüße
Torsten


05.03.09, 11:47:29

Thunders2

(User)

So, liebe Mitsammler,
hier sind noch ein Paar Fotos mit denen es hoffentlich gelingt das gute Stück genau zu definieren

Vielen Dank euch allen

05.03.09, 15:05:07

Thunders2

(User)

noch ein Paar, mit der Scheide die passend ist!

05.03.09, 15:07:05

ulfberth

(Moderator)

Hallo Torsten,

die Metallscheide ändert die von Schwertfeger vorgenommene Zuschreibung des Säbels etwas ab.

Denkbar sind selbstverständlich auch Portepeeträger der Jäger oder Füsiliere, welche gelegentlich nach 1889 außerdienstlich solche Säbel anlegten.

Hinzu kommen die unter dem Begriff "Junkersäbel" in den damaligen Katalogen angebotenen Stücke, welche wohl die Fahnenjunkern etc. als Zielgruppe hatten.

Die gleichen Waffen tauchen auch als Kavallerie- oder Artillerie-Offizier-Säbel mit "glatter Montur" auf.

Nicht zu vergessen ein weiterer nicht unbedeutender Trägerkreis: Vereinswesen mit Schützen- und Kriegervereinen bzw. Bürgerwehren.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
05.03.09, 16:08:01

Thunders2

(User)

ok, ich danke vorerst für die Antworten!!!

ist er also vor dem ersten WK einzuordnen richtig?

Gibt es irgedwo bei irgendwem Ersatzteile bzw Zeichnungen zum Anfertigen von Teilen (Holzgriff) unter anderem??

Beste Sammlergrüße
Torsten

05.03.09, 16:43:59

ulfberth

(Moderator)

Hallo Thorsten,

"Ersatzteile" gibt es hin und wieder bei den einschlägigen Internet-Auktionshäusern bzw. auf Waffenbörsen. Meist Bodenfunden, bei denen die Holz- und Eisenteile nicht mehr vorhanden bzw. brauchbar sind. Problematisch ist meist, ob das Teil auch wirklich paßt.

Mit einer Zeichnung kann ich nicht aufhelfen. Als Vorlage kann aber eine ähnliche Waffe dienen: Hier klicken
Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
05.03.09, 16:54:48

Thunders2

(User)

Zitat von ulfberth:
Hallo Thorsten,

"Ersatzteile" gibt es hin und wieder bei den einschlägigen Internet-Auktionshäusern bzw. auf Waffenbörsen. Meist Bodenfunden, bei denen die Holz- und Eisenteile nicht mehr vorhanden bzw. brauchbar sind. Problematisch ist meist, ob das Teil auch wirklich paßt.

Mit einer Zeichnung kann ich nicht aufhelfen. Als Vorlage kann aber eine ähnliche Waffe dienen: Hier klicken
Gruß

ulfberth


Ok, ich danke vielmals für deine Ratschläge!
Beste Grüße T.

06.03.09, 09:43:58

Thunders2

(User)

Sorry, ich hab noch ne Frage..
Ich glaube die Scheide ist nicht die dazugehörige.. wurde evtl mal ergänzt denke ich, da ich mehrere Bilder fand, aber diese Scheiden gehörten an ein ähnliches Stück! Zu meinem müsste eigentlich eine Lederscheide gehören wenn ichs richtig gesehen/gelesen habe!
Aber die Ätzung auf dem "Schaustück" war eine andere.. keine Ahnung von diesem Thema leider traurig

Nun denn, ich danke vielmals
Beste Grüße
T.

06.03.09, 17:13:07
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder