Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Stammtisch (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=178)
---- Dies und Das (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=10)
Thema: Bilderrätsel Onkel Alvin und Tante Else (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=1748)


Geschrieben von: fritz1888 am: 28.06.09, 16:37:05
Um auch ja nicht den Verdacht auf ein Sommerloch aufkommen zu lassen, hier noch mal ein kleines Rätsel.

Auf der Rückseite sind die beiden identifiziert als Onkel Alvin und Tante Else. Aufgenommen wurde das Bild in Berlin Schöneberg. Viele Tipps kann ich nicht geben, aber zu welcher Einheit gehört Onkel Alvin?

Viele Grüße,

Peter



Geschrieben von: Dieter am: 28.06.09, 17:50:50
Hallo, ich tippe mal auf Infantrie Sachsen.Viele Grüße Dieter


Geschrieben von: thüringer am: 28.06.09, 17:58:20
Hallo!
Ich versuche es mal :
7. oder 8. Kompanie (kgl.sächs.) , gehörend zum kgl.preuss.Eisenbahnregiment Nr2.
Der Dienstgrad ist mindestens Feldwebel, ich kann den IOD67 ; die sächs. Kokarde und die Augustmedaille erkennen.

Ich hoffe, nicht allzu weit daneben zu liegen. lachen

Tschüß
Roland


Geschrieben von: thüringer am: 30.06.09, 17:28:37
Hallo Peter,

wie steht es nun mit einer Auflösung?

Tschüß
Roland


Geschrieben von: Schwertfeger am: 01.07.09, 11:33:15
Zitat von thüringer:

7. oder 8. Kompanie (kgl.sächs.) , gehörend zum kgl.preuss.Eisenbahnregiment Nr2.


Da schließe ich mich mal an.

Gruß

Schwertfeger


Geschrieben von: fritz1888 am: 04.07.09, 10:24:30
Hallo,

Vielleicht leiden wir doch unter einem kleinen Sommerloch, aber immerhin habe alle richtig gelegen: Sachsen – ja! 7. oder 8. Kompanie (kgl. sächs.) – ja! Allerdings habe ich in der Literatur zwei unterschiedliche Angaben zum Regiment gefunden: Einmal Eisenbahn Regiment No 1 und einmal Eisenbahn Regiment No 2.

Viele Grüße,

Peter


Geschrieben von: thüringer am: 04.07.09, 16:43:30
Hallo Peter,

in meiner "Armee.Einteilung und Quartierliste" von 1906 ist nur beim 12. Armeekorps eine Verbindung zum preuss. Eisenbahn Regiment Nr.2 zu finden.
Allerdings gibt es auf der gleichen Seite noch folgenden Hinweis:"...Kgl.Sächs. Detach. für die Betr.Abth. der Kgl. Preuss. Eisenbahn-Brigade..." mit Standort Berlin und ohne Angabe der Stärke.
Vielleicht gehörte der Soldat dorthin.

Welche Quellen benutzt Du?

Tschüß
Roland


Geschrieben von: fritz1888 am: 04.07.09, 17:41:13
Ich habe Knötel/Pietsch/Collas - Das Deutsche Heer benutzt (dort Eisenbahn Regiment No 1). In der Zwischenzeit habe ich aber eine schoene Webseite gefunden, die die beiden Kompanien auch dem Eisenbahn Regiment No 1 zuordnet.

http://www.eisenbahnregiment.de


Geschrieben von: ulfberth am: 05.07.09, 00:06:31
Bei E1 wurde 1887 ein III. und IV. Btl. errichtet. Folglich mit den Kompagnien 9 - 12 und 13 bis 16. Davon 15 Sachsen und 16 Württemberg.

Diese beiden (III. & IV) wurde 1890 zu E2. Die Btl.-Bezeichnung wurde bis Errichtung E3 1893 beibehalten Die Kompagnien erst dann 1 - 4 und 5 - 8. Die sächs. Kp nun Nr. 7, württ. Nr. 4.

1899 wird die württ. Kp 4 preußisch.

1899 Betriebsabteilung zu 3 Kp mit sächs. Detachement.

1913 Errichtung von E4 mit Kp 4 aus Württemberg. E2 gab seine nunmehr 2 sächs. Kp (7 & 8) an E1 ab.

Soviel als Kurzfassung bis zum Beginn des 1. Weltkriegs.

Das Bild ist aus Bredow/Wedel von 1905.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: fritz1888 am: 05.07.09, 09:13:13
Danke ulfberth,
fuer die Aufklaerung!
Viele Gruesse aus London,
Peter